Kultur und Lebensart
Moderation: Marie-Christine Werner
Musikredaktion: Lara Fischer
Wortredaktion: Franziska Kottmann
Themen der 1. Stunde:
Hausbesuch: Christoph Dammann - passionierter und umtriebiger Kulturmanager
Sandra Biegger hat den Leiter des Kulturreferats in Kaiserslautern getroffen
Klangraum Neue Klassik: Fazil Say, „Bach - Goldberg Variations“
(Label: Warner)
Ausgesucht von Lara Fischer
Dinge des Lebens: Zeitlos aktuell – der Kalender
Reinold Hermanns mit Gedanken zu seiner Entstehungsgeschichte
Lesezeichen: Finn-Ole Heinrich – Schriftsteller und Filmemacher
Marie-Dominique Wetzel über den neuen Poetikdozenten für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Ausschnitt aus „Frerk, Du Zwerg“ von Finn-Ole Heinrich
Gelesen vom Autor
Netzkultur: Wie spiegelten sich gesellschaftliche Debatten 2022 in Games wider?
Der Computerspielexperte Tobias Nowak hat genau hingeschaut
Themen der 2. Stunde:
Primär Prominent: Michael Martin - weltweit gereister Naturfotograf
Der Geograph im Gespräch über sein neues Projekt „TERRA – Gesichter der Erde“
Primär Musikalisch: Calvin Russell, „Crossroads“
Musikwunsch von Michael Martin
Gedichte und ihre Geschichte: Der Gedichtekalender 2023
(Kröner Edition Klöpfer)
Handgeschrieben von Hubert Klöpfer - vorgestellt von Kerstin Bachtler
Gastro Jet: Tapenade - Köstlichkeit aus der Provence
Gespräch mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz
CD der Woche: Alla Boara, „Le Tre Sorelle“
(Label: Shifting Paradigm)
Ausgesucht von Georg Waßmuth
Themen der 3. Stunde:
Erklär mir Pop: „Billie Jean“ von Michael Jackson
Gespräch mit Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Leiter der Popakademie in Mannheim
Hörbar: Teresa Bücker, „Alle Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit“
(Hörbuch Hamburg)
Gelesen von Abak Safaei-Rad - vorgestellt von Leonie Berger
Museumsführer: Vom Onduliergerät bis zum Frisurencomputer
Holger Neumann hat das Friseurmuseum Schnuteputzer in Altlußheim besucht
Heimkino: Hochglanz Mystery: „1899“ von Jantje Friese und Baran Bo Odar
Karsten Umlauf hat die neue Serie auf Netflix gesehen
Wort der Woche: Wutwinter
Gespräch mit Prof. Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler an der Universität Tübingen