Kultur und Lebensart
Moderation: Jörg Armbrüster
Musikredaktion: Rainer Schlenz
Wortredaktion: Franziska Kottmann
Themen der 1. Stunde:
Hausbesuch: Es werde Licht!
Hannegret Kullmann besucht die Mainzer Kerzenmanufaktur
von Franz Hubertus Tusar
Klangraum Neue Klassik: Lodestar Trio, „From Bach to Folk"
(Label: Naxos)
Ausgefallene Streichermusik mit Violine, Hardangerfiedel und Nyckelharpa
Ausgesucht von Rainer Schlenz
Dinge des Lebens: Früher war mehr Lametta
Tatjana Wagner über Moden und Brauchtum beim Weihnachtsschmuck
Lesezeichen: Joachim Heyna, „Natürlich Brot und Wein“
(Rhein-Mosel-Verlag)
„Ein Ahrtal-Drama“ – vorgestellt von Kerstin Bachtler
Ausschnitt aus „Natürlich Brot und Wein. Ein Ahrtal-Drama“ von Joachim Heyna
Netzkultur: Geklonte Stimmen bei „Infinite Conversation“
Giordana Marsilio über einen fiktiven Dialog zwischen Regisseur Werner Herzog und dem slowenischen Philosophen Slavoj Zizek
Themen der 2. Stunde:
Primär Prominent: Florian Schroeder und sein satirischer Jahresrückblick 2022
Der scharfzüngige Kabarettist im Gespräch
Primär Musikalisch: „Die Unendlichkeit" von der Rockband Tocotronic
Musikwunsch von Florian Schroeder
Gedichte und ihre Geschichte: Helmut Krausser, „Glückliche Künstler"
Vorgestellt von Kerstin Bachtler
Gastro Jet: Bunte Weihnachtskugeln auf Tannenstaub
Gespräch mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis über sein Dessert für die Feiertage
CD der Woche: Mal Waldron, „Searching in Grenoble" - The 1978 Solo Piano Concert
(Label: Tompkins / Cargo, 2 CDs)
Ausgesucht von Johannes Kaiser
Themen der 3. Stunde
Erklär mir Pop extra: „Make-Up“ von der deutschen Band Der Ringer
Talk mit der Sängerin MINE und Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Leiter der Popakademie in Mannheim
Hörbar: „Eine Weihnachtsmaus namens Miika“ von Matt Haig
(DER AUDIO VERLAG)
Gelesen von Rufus Beck – vorgestellt von Leonie Berger
Museumsführer: „Ochse, Esel, Elefant und Känguru“ – Weihnachtskrippen aus aller Welt
Tobias Ignée hat die Ausstellung im Museum Würth in Künzelsau besucht
Heimkino: „After Forever“ – eine Young-Adult-Romanze (DVD, Constantin Film)
Natali Kurth über die Verfilmung der Romanvorlage von Anna Todd
Wort der Woche: Ernährungsarmut
Gespräch mit Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz Institut für Deutsche Sprache in Mannheim