SWR2 am Samstagnachmittag vom 10.12.2022

Stand

Moderation: Silke Arning
Musikredaktion: Martin Hagen
Wortredaktion: Sina Weinhold

Themen der 1. Stunde:

Hausbesuch: Neugegründeter ukrainischer Kinderchor an der Musikschule Pforzheim
Vorgestellt von Sven Scherz-Schade

Klangraum Neue Klassik: German Brass - It's Christmas Time (Sony Music)
Mit Werken von: Johann Sebastian Bach (1685-1750), Georg Friedrich Händel (1685-1759), Leroy Anderson (1908-1975), Ennio Morricone (1928-2020), Richard Eilenberg (1848-1925)
Ausgesucht von Martin Hagen

Dinge des Lebens: Der Feierabend – die Wiederentdeckung des freien Abends
Vorgestellt von Natali Kurth

Lesezeichen: „Souvenir“
Gespräch zur neuen Veranstaltungsreihe im Literaturhaus Stuttgart mit der Leiterin Stefanie Stegmann

Netzkultur: ChatGPT - Künstliche Intelligenz wird immer schlauer
Max Knieriemen

Themen der 2. Stunde:

Primär Prominent: Neven Subotić - „Alles geben“ für mehr Gerechtigkeit
Im Gespräch mit Silke Arning

Primär Musikalisch: Simon & Garfunkel mit „The Boxer“
Wunsch von Neven Subotić

Gedichte und ihre Geschichte: Mohammed Al-Ajamis, „Jasmingedicht“
Ausgewählt von Kerstin Bachtler

Gastro Jet: Frittiertes Nadelholzeis auf Glühbiercreme
Gespräch mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz

CD der Woche: Ezra Collective mit „Where I'm meant to be“
Partisan, LC M0699953

Themen der 3. Stunde:

Erklär mir Pop: „Holocene“ von Bon Iver
Gespräch mit Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Leiter der Popakademie in Mannheim

Hörbar: Annie Ernaux: Das andere Mädchen. Gelesen von Maren Kroymann
Vorgestellt von Leonie Berger

Museumsführer: Das Feuerwehr-Erlebnis Museum in Hermeskeil
Vorgestellt von Jan Teuwsen

Heimkino: Der beste Film aller Zeiten
Mareike Gries stellt die spanische Komödie mit Penélope Cruz vor

Wort der Woche: Männervollkommenheit
Gespräch mit Sandra Richter, Direktorin im Deutschen Literaturarchiv Marbach

Museum Flutkatastrophe - Das Feuerwehr-Erlebnis-Museum in Hermeskeil zeigt Flutnacht aus Sicht der Helfer

Ein schmutziges Einsatzfahrzeug, Berichte über die Einsätze während des extremen Ahr-Hochwassers und viele Bilder dokumentieren die Flutkatastrophe im Juli 2021. Grundsätzlich erfahren Besucherinnen alles Wesentliche über die Kernaufgaben der Feuerwehr und können vom Einsatzmeldecomputer bis zum Einsatzfahrzeug alles selbst ausprobieren.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Wort der Woche Männervollkommenheit - erklärt von Sandra Richter

Das Gute am Deutschen ist, dass man ohne viel Mühe neue Wörter kreieren kann, indem man zwei alte zusammensetzt. Dazu kommt, dass man auch sofort zumindest eine Ahnung hat von dem, was es bedeuten soll, weil sich die beiden ursprünglichen Wörter ergänzen, so auch: Männervollkommenheit. Das ist eine schon etwas ältere Neuschöpfung von Friedrich Hölderlin aus seinem Gedicht „Mein Vorsatz“. Nicht ständig in aller Munde, aber man kann sich sofort etwas darunter vorstellen. Sandra Richter kennt die Hintergründe.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Stand
AUTOR/IN
SWR