Moderation: Silke Arning
Musikredaktion: Martin Hagen
Wortredaktion: Sina Weinhold
Themen der 1. Stunde:
Hausbesuch: Neugegründeter ukrainischer Kinderchor an der Musikschule Pforzheim
Vorgestellt von Sven Scherz-Schade
Klangraum Neue Klassik: German Brass - It's Christmas Time (Sony Music)
Mit Werken von: Johann Sebastian Bach (1685-1750), Georg Friedrich Händel (1685-1759), Leroy Anderson (1908-1975), Ennio Morricone (1928-2020), Richard Eilenberg (1848-1925)
Ausgesucht von Martin Hagen
Dinge des Lebens: Der Feierabend – die Wiederentdeckung des freien Abends
Vorgestellt von Natali Kurth
Lesezeichen: „Souvenir“
Gespräch zur neuen Veranstaltungsreihe im Literaturhaus Stuttgart mit der Leiterin Stefanie Stegmann
Netzkultur: ChatGPT - Künstliche Intelligenz wird immer schlauer
Max Knieriemen
Themen der 2. Stunde:
Primär Prominent: Neven Subotić - „Alles geben“ für mehr Gerechtigkeit
Im Gespräch mit Silke Arning
Primär Musikalisch: Simon & Garfunkel mit „The Boxer“
Wunsch von Neven Subotić
Gedichte und ihre Geschichte: Mohammed Al-Ajamis, „Jasmingedicht“
Ausgewählt von Kerstin Bachtler
Gastro Jet: Frittiertes Nadelholzeis auf Glühbiercreme
Gespräch mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz
CD der Woche: Ezra Collective mit „Where I'm meant to be“
Partisan, LC M0699953
Themen der 3. Stunde:
Erklär mir Pop: „Holocene“ von Bon Iver
Gespräch mit Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Leiter der Popakademie in Mannheim
Hörbar: Annie Ernaux: Das andere Mädchen. Gelesen von Maren Kroymann
Vorgestellt von Leonie Berger
Museumsführer: Das Feuerwehr-Erlebnis Museum in Hermeskeil
Vorgestellt von Jan Teuwsen
Heimkino: Der beste Film aller Zeiten
Mareike Gries stellt die spanische Komödie mit Penélope Cruz vor
Wort der Woche: Männervollkommenheit
Gespräch mit Sandra Richter, Direktorin im Deutschen Literaturarchiv Marbach
Musikliste der Sendung vom 10.12.2022
Musikauswahl: Martin Hagen
Musik der 1. Stunde
Jamie Cullum:
So many Santas
Orchester
Trad.:
Oi u luzi chervona kalyna
Eileen
Mykola Leontowytsch:
Shchedryk
German Brass
Medley: 5 British Traditionals
von Diverse
Lowell Mason:
Joy to the world
German Brass
Unbekannt:
The first noel
German Brass
John Howard:
London's after-work drinking culture
(PROIG)
John Howard & The Night Mail
Tori Amos, John Philip Shenale:
Star of wonder
Tori Amos
The Metropole Orkest
Leitung: Jules Buckley
Bernard Lavilliers:
Guitar song
Bernard Lavilliers
Richard Héry
Quatuor Ebène
Rachelle Garniez:
Just because you can
Rachelle Garniez
Ensemble
Reiner Witzel:
Lonely Fish
Drei Im Roten Kreis
Musik der 2. Stunde
Lars Reichow:
Song des Monats November: Die Wüstenweltmeister
Paul Simon:
The boxer
Simon & Garfunkel
Shervin Hajipour:
Baraye
Shervin Hajipour
Renaud García-Fons:
Sylvains d'Orient
Renaud García-Fons
Claire Antonini
George Gershwin, Ira Gershwin:
I was doing alright
Sarah McKenzie
Traditional:
An Irish Christmas
Danceperados of Ireland
Olufemi David Koleoso, Joe Armon-Jones, James Mollison, TJ Koleoso, Ife Ogunjobi:
Togetherness
(PROIG)
Ezra Collective
Charlie Chaplin, John Turner, Geoffrey Parsons:
Smile
(PROIG)
Ezra Collective
Musik der 3. Stunde
Ilan Smilan:
Bia bia
Liraz
Uri Brauner Kinrot
Ensemble
Justin Vernon:
Holocene
u. a.
Klaus Paier:
La pirouette
Klaus Paier
Asja Valcic
Eva Jagun, César Diaz:
La primera vez
Eva Jagun
Loudon Wainwright:
Grown man
Loudon III Wainwright (1946-)
Harold Arlen:
Ac-cent-tchu-ate the positive (Mister In-Between), Aus: Here come the waves (Film, 1944)
Paul McCartney
Ensemble
Unbekannt:
Was soll das bedeuten
Martin Wagner
Hanns Höhn
Andreas Neubauer
Tango Transit