Moderation: Silke Arning
Musikredaktion: Martin Hagen
Wortredaktion: Sina Weinhold
Themen der 1. Stunde:
Hausbesuch: Neugegründeter ukrainischer Kinderchor an der Musikschule Pforzheim
Vorgestellt von Sven Scherz-Schade
Klangraum Neue Klassik: German Brass - It's Christmas Time (Sony Music)
Mit Werken von: Johann Sebastian Bach (1685-1750), Georg Friedrich Händel (1685-1759), Leroy Anderson (1908-1975), Ennio Morricone (1928-2020), Richard Eilenberg (1848-1925)
Ausgesucht von Martin Hagen
Dinge des Lebens: Der Feierabend – die Wiederentdeckung des freien Abends
Vorgestellt von Natali Kurth
Lesezeichen: „Souvenir“
Gespräch zur neuen Veranstaltungsreihe im Literaturhaus Stuttgart mit der Leiterin Stefanie Stegmann
Netzkultur: ChatGPT - Künstliche Intelligenz wird immer schlauer
Max Knieriemen
Themen der 2. Stunde:
Primär Prominent: Neven Subotić - „Alles geben“ für mehr Gerechtigkeit
Im Gespräch mit Silke Arning
Primär Musikalisch: Simon & Garfunkel mit „The Boxer“
Wunsch von Neven Subotić
Gedichte und ihre Geschichte: Mohammed Al-Ajamis, „Jasmingedicht“
Ausgewählt von Kerstin Bachtler
Gastro Jet: Frittiertes Nadelholzeis auf Glühbiercreme
Gespräch mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz
CD der Woche: Ezra Collective mit „Where I'm meant to be“
Partisan, LC M0699953
Themen der 3. Stunde:
Erklär mir Pop: „Holocene“ von Bon Iver
Gespräch mit Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Leiter der Popakademie in Mannheim
Hörbar: Annie Ernaux: Das andere Mädchen. Gelesen von Maren Kroymann
Vorgestellt von Leonie Berger
Museumsführer: Das Feuerwehr-Erlebnis Museum in Hermeskeil
Vorgestellt von Jan Teuwsen
Heimkino: Der beste Film aller Zeiten
Mareike Gries stellt die spanische Komödie mit Penélope Cruz vor
Wort der Woche: Männervollkommenheit
Gespräch mit Sandra Richter, Direktorin im Deutschen Literaturarchiv Marbach