Kultur und Lebensart
Moderation: Markus Brock
Musikredaktion: Rainer Schlenz
Redaktion: Sina Weinhold
Themen der 1. Stunde:
Hausbesuch: Charismatisch – die Band „Miri in The Green“
Von Georg Waßmuth
Klangraum Neue Klassik: Lavinia Meijer: „Are You Still Somewhere?"
Sony Classical
Ausgesucht von Rainer Schlenz
Dinge des Lebens: Die Sonnenbrille und die Kunst der dunklen Augen
Von Petra Haubner
Lesezeichen: Edgar Reitz: Filmzeit, Lebenszeit. Erinnerungen
Autobiografie von Edgar Reitz. Rowohlt Berlin / 671 S.
Von Sabine Mahr
Lesung: Edgar Reitz: Filmzeit, Lebenszeit. Erinnerungen.
Autobiografie von Edgar Reitz
Netzkultur: Computerspiel Fortsetzung - Return to Monkey Island
Von Tobias Nowak
Themen der 2. Stunde:
Primär Prominent: Kraftklub ist wieder da – Gespräch mit Frontman Felix Brummer (alias Kummer)
Primär Musikalisch: „Küssen kann man nicht allein“, Max Raabe
Gedichte und ihre Geschichte: „Herbstmorgen“, Oskar Kanehl
Vorgestellt von Kerstin Bachtler
Gastro Jet: Saibling Chanterelle, Sauce corail, Spinat mit Norisahne
Gespräch mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz
CD der Woche: „The Next Door”, Julia Hülsmann Quartett
Label: ECM
Johannes Kaiser
Themen der 3. Stunde:
Erklär mir Pop extra – mit MINE und Udo: „Heroes“, David Bowie
Hörbar: Hörbuch Markus Orths: Tante Ernas letzter Tanz
Gelesen von Bjarne Mädel. Der Audio-Verlag
Vorgestellt von Leonie Berger
Museumsführer: Das Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
(Anlass Volksfest Cannstatter Wasen)
Von Tobias Ignée
Heimkino: „One of These Days”
Drama von Bastian Günther
Von Natali Kurth
Wort der Woche: „Foodporn“
Gespräch mit Prof. Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler an der Universität Tübingen
Musikliste der Sendung vom 24. September 2022
Musikauswahl von Rainer Schlenz
Musik der ersten Stunde
Egberto Gismonti:
Frevo
Camille Bertault
David Helbock
Miriam Kühnel:
Je me souviens
Miri In The Green
Lambert:
Porcelain
Lavinia Meijer
Lavinia Meijer:
Mom & Dad
Lavinia Meijer
Iggy Pop
Billy Gibbons, Joe "Dusty" Hill, Frank Beard:
Cheap sunglasses
Michael Riessler:
Jakob's Welt
Tommy Baldu:
Vor der Wahl
Phallee und Baldu
Gilad Hekselman:
Long way from home
Gilad Hekselman
Eric Harland
Musik der zweiten Stunde
Bugge Wesseltoft, Henrik Schwarz:
Duolism - One Two
Wesseltoft
Felix Brummer, Karl Schumann:
Wittenberg ist nicht Paris
Kraftklub
Annette Humpe, Max Raabe, Christoph Israel:
Küssen kann man nicht alleine
Namika
Max Raabe und das Palast Orchester
Ganna Gryniva:
Witer
Ganna
Frédéric Alvorado-Dupuy, Christoph Moschberger:
Calor
Federspiel
Danielle Curiel, ISM, Jaz Woodard, Jocelyn Donald, Tavoris Hollins, Dominique Jones:
Lil BeBe
DaniLeigh
Lil Baby
Julia Hülsmann:
Fluid
Julia Hülsmann Quartet
Shane Endsley:
Spectra
Kneebody
Musik der dritten Stunde
Bob Dylan:
One more night
(PROIG)
Punch Brothers
David Bowie, Brian Eno:
„Heroes“
David Bowie
John Lennon, Paul McCartney:
Come together
Brass Girls
Cécile Schott:
Geometría del Universo
Leonard Cohen:
Steer your way
Norah Jones
Dearest Sister:
Leave Me Be
Fergus McCreadie:
Law hill
Fergus McCreadie
David Bowden
Stephen Henderson