Kultur und Lebensart
Moderation: Marie-Christine Werner
Musikredaktion: Rainer Schlenz
Wortredaktion: Franziska Kottmann
Themen der 1. Stunde:
Hausbesuch: 3D-StreetArt mit Kreide und Acrylfarben: der Illusionsmaler Edgar Müller
Henning Hübert zu Besuch bei dem Künstler in Bad Ems
Klangraum Neue Klassik: David Orlowsky & David Bergmüller, „Alter Ego“
(Label: Warner Classics)
Ausgesucht von Rainer Schlenz
Dinge des Lebens: Dauerwelle bei Männern – Retrochic aus den 80ern
Mareike Gries über den neuen Frisurentrend
Lesezeichen: Autorin und Verlagsgründerin: Solveig Ariane Prusko
Sabine Mahr porträtiert die neue Leiterin der Westerwälder Literaturtage
Auszug aus
„Scherben-Rätsel und der Mann aus der Vergangenheit“ von Solveig Ariane Prusko
Gelesen von Gaby Böhne
Netzkultur: „Der Business-Lion“
Helen Roth über einen Instagram-Account, der mit Coaching-Satire die Branche entlarvt
Themen der 2. Stunde:
Primär Prominent: Marina Zettl, Sängerin von „Marina & The Kats“
Aufregender Indie-Swing - Gespräch über die charmanteste Big Band der Welt
Primär Musikalisch: Alabama Shakes, „Don’t Wanna Fight“
Musikwunsch von Marina Zettl
Gedichte und ihre Geschichte: Zum 250. Geburtstag: Novalis, „Hymnen an die Nacht“
Vorgestellt von Kerstin Bachtler
Gastro Jet: Kochen mit Sauerteig: Scholle, nach Art der sauren Müllerin
Gespräch mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz
CD der Woche: „Giulia“ von Triosence (Label: Sony)
Hommage an die Region Friuli Venezia und das italienische Lebensgefühl
Ausgesucht von Georg Waßmuth
Themen der 3. Stunde:
Erklär mir Pop: Carole King, „You Make Me Feel Like A Natural Woman“
Gespräch mit Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Leiter der Popakademie in Mannheim
Hörbar: Hans Sarkowicz u.a. (Hg.), „Jahrhundertstimmen 1900-1945“
(Der Hörverlag, 3 MP3-CDs / 24 Std.)
Deutsche Geschichte in über 200 Originalaufnahmen, vorgestellt von Leonie Berger
Museumsführer: Sprechende Bilder, die auch vom Krieg in der Ukraine erzählen
Silke Arning über Graphic Novel & Comic in der Kunsthalle Göppingen
Heimkino: „Nowhere Special“ von Uberto Pasolini (DvD, VoD / Euro Video)
Mareike Gries stellt das berührende und mehrfach ausgezeichnete Filmdrama vor
Wort der Woche: Sterbefasten
Gespräch mit Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim