Kultur und Lebensart
Moderation: Sonja Striegl
Musikredaktion: Martin Hagen
Wortredaktion: Silke Arning
Themen der ersten Stunde
Hausbesuch: Wild und rebellisch – der Kleinverlag Killroy media aus Ludwigsburg setzt auf Social Beat Literatur und Nature Writing
Vorgestellt von Andreas Langen
Klangraum Neue Klassik: CD: „Night Passages“
Martin Fröst (Klarinette), Sébastien Dubé (Kontrabass), Roland Pöntinen (Klavier)
Ausgesucht von Martin Hagen
Dinge des Lebens: Der Champagner. Ein Hoch auf 70 Jahre Baden-Württemberg.
Zum Geburtstag eingeschenkt von Sandra Helmeke
Lesezeichen: 70 Jahre Baden-Württemberg
„Menschen. Geschichten. Ereignisse. Baden-Württemberg in Bildern 1952 – 2022."
Herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 18 Euro
Vorgestellt von Silke Arning
Netzkultur: 70 Jahre Baden-Württemberg
SWR2 Archivradio zur umstrittenen Geburt des neuen „Südweststaates“
Von Gabor Paal
Themen der zweiten Stunde
Primär Prominent: 70 Jahre Baden-Württemberg
Ein schwäbisches Original – der Grüne Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir
Im Gespräch mit Sonja Striegl
Primär Musikalisch: „Oinr isch emmr dr Arsch“ von Schwoißfuaß
Musikwunsch von Cem Özdemir
Gedichte und ihre Geschichte: Der wilde Mann der deutschen Lyrik Rolf Dieter Brinkmann. Zum Todestag am 23.4.1975
Ausgewählt von Kerstin Bachtler
Gastro Jet: 70 Jahre Baden-Württemberg
Jubiläumsessen: 3 Gänge für Baden, Württemberg und Hohenzollern
Gespräch mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz
CD der Woche: „Mestizo“ des Jazzsaxofonisten Diego Rivera
Ausgesucht von Georg Waßmuth
Themen der dritten Stunde
Erklär mir Pop: 70 Jahre Baden-Württemberg
„A Song for Myself“ von Get well soon, Musikprojekt mit Konstantin Gropper
Udo Dahmen von der Popakademie Mannheim über Pop „made in BW“
Hörbuch: „Zusammenkunft“ von Natasha Braun. Audio Verlag 20 Euro.
Ausgewählt von Leonie Berger
Museumsführer: 70 Jahre Baden-Württemberg
Auf Augenhöhe mit Walser, Hesse und Co - Die neue Dauerausstellung im Literaturmuseum der Moderne
Vorgestellt von Silke Arning
Heimkino: „Lieber Thomas“, Biopic von Filmemacher Andreas Kleinert über den Dichter Thomas Brach
Rüdiger Suchsland
Wort der Woche: Gesund, lecker und was für´s Auge – Gerichte aus der „Bowl“
Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim