Moderation: Silke Arning
Musikredaktion: Martin Hagen
Wortredaktion: Franziska Kottmann
Themen der ersten Stunde:
Hausbesuch: Spüren, dass das Holz singt: die Marimbaspielerin Jasmin Kolberg
Karin Gramling besucht die Perkussionistin in Steinenbronn
Klangraum Neue Klassik: Johannes Brahms, Sonaten op. 120 u.a. Werke
(Label: harmonia mundi)
Antoine Tamestit (Viola), Cédric Tiberghien (Klavier), Matthias Goerne (Bariton)
Ausgesucht von Martin Hagen
Dinge des Lebens: Regen - dieses Jahr auch im Mai
Sandra Helmeke über ein Wetterphänomen mit poetischem Potential
Lesezeichen: Kurt-Wolff-Preis 2021 an Ulrich Keicher aus Warmbronn
Tobias Ignée stellt das Konzept und den Gründer des Literaturverlags vor
Auszug aus „Das plötzliche Öffnen eines Fensters“ von Wilhelm Genazino
Gelesen von Dominik Eisele
Netzkultur: Erfolgreiches Crowdfunding bei „baba news" aus der Schweiz
Dietrich Karl Mäurer über ein einzigartiges multi-ethnisches Online-Magazin
Themen der zweiten Stunde:
Primär Prominent: „Friederike klopft an"
Friederike Kempter trifft in der neuen SWR Doku-Serie starke Frauen
Primär Musikalisch: Bob Dylan, „I Want You"
Musikwunsch von Friederike Kempter
Gedicht: Bob Dylan zum 80. Geburtstag: „Visions of Johanna"
Ausgesucht von Kerstin Bachtler
Gastro Jet: Aioli - die Milch macht’s
Gespräch mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz
CD der Woche: Bob Mintzer & WDR Big Band, „Soundscapes" (Label: Jazzline)
Ausgesucht von Georg Waßmuth
Themen der dritten Stunde:
Erklär mir Pop: Bob Dylan zum 80. Geburtstag: „It’s All Over Now, Baby Blue"
Gespräch mit Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Leiter der Popakademie in Mannheim
Hörbar: Shida Bazyar, „Drei Kameradinnen" (Tacheles! 1 mp3-CD, 568 Minuten)
Gelesen von Banafshe Hourmazdi. Vorgestellt von Leonie Berger
Museumsführer: Neues von Beuys – 100 Jahre in 100 Sekunden
Folge 3: „Die Fettecke"
Von Susanne Kaufmann und Veronika Silberg
Heimkino: Starkes Regiedebüt: „Milla Meets Moses" (DVD, AL!VE)
Sina Weinhold stellt den berührenden Film von Shannon Murphy vor
Wort der Woche: Debunking
Gespräch mit dem Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen