Kultur und Lebensart
Moderation: Sonja Striegl
Musikredaktion: Martin Hagen
Wortredaktion: Tobias Ignée
Themen der ersten Stunde
Hausbesuch: Von Hachenburg im Westerwald in die „New York Times”
Sabine Mahr stellt die Leiterin des Kinos Cinexx Karin Leicher vor, die mit ihren außergewöhnlichen Aktionen bereits Interesse jenseits des Atlantiks geweckt hat
Klangraum Neue Klassik: CD „Miniatures Russes”, Rarities for Piano by Anatoly Lyadov and Anton Arensky (Swetlana Meermann-Muret, Klavier), LC 12029, GENUIN, GEN 21730
Ausgesucht von Martin Hagen
Dinge des Lebens: Videoschalte
Julia Haungs über die virtuelle Kommunikationsplattform des Corona-Jahres
Lesezeichen: „Stürmische Zeiten - eine Künstlerehe in Briefen 1915-1943: Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann“; M. Leitmeyer, F. Billeter (Hrsg.)
Martina Conrad mit spannenden Einblicken in Leben und Werk des bedeutenden Künstlerpaares
Leseprobe: „Stürmische Zeiten - eine Künstlerehe in Briefen 1915-1943: Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann“ (Deutscher Kunstverlag)
Gelesen von Elisabeth Verhoeven
Netzkultur: „Antiflirting“
Felix Kainzbauer über den Instagramm-Account, der Chatverläufe mit beleidigenden, sexistischen Nachrichten dokumentiert
Themen der zweiten Stunde
Primär Prominent: Der Techno-DJ und Naturfreund Dominik Eulberg im Gespräch
Primär Musikalisch: „Eintagsfliege“ von Dominik Eulberg
Gedicht: "Versuch’s, die verstümmelte Welt zu besingen", von Adam Zagajewski
Vorgestellt von Kerstin Bachtler
Gastro Jet: Zum Auftakt der Bärlauch-Saison
Gespräch mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz
CD der Woche: „Touch the Light“, Joachim Kühn (Label: ACT)
Ausgesucht von Georg Waßmuth
Themen der dritten Stunde
Erklär mir Pop: „Macht nichts“, Annette Humpe
Gespräch mit Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Leiter der Popakademie in Mannheim über den Star der Neuen Deutschen Welle in den 80ern
Hörbar: „Prof. Unrat oder das Ende eines Tyrannen“, Heinrich Mann
(Buchfunk Verlag. 1 mp3-CD, 389 Minuten. 15 Euro)
Angehört von Leonie Berger
Museumsführer: "Vitra Design Museum“ in Weil am Rhein
Astrid Tauch über „Deutsches Design 1949-1989, Zwei Länder, eine Geschichte“
Heimkino: “Music”, Sia
(Alamode Film, DVD, Blu-ray und Video on Demand)
Mareike Gries hat sich den Debütfilm der australischen Sängerin angeschaut
Wort der Woche: Neue Normalität
Gespräch mit Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler an der Universität Tübingen