Moderation: Jörg Armbrüster
Musikredaktion: Martin Hagen
Wortredaktion: Tobias Ignée
Themen der 1. Stunde:
Hausbesuch: Gedenken an NS-Verbrechen - Stolperstein und Stolperkunst
Silke Arning trifft die Initiatorinnen, Inge Möller und Anne von der Vring
Klangraum Neue Klassik: „Echoes“, Signum Saxophone Quartet
Deutsche Grammophon, LC 00173
Ausgesucht von Martin Hagen
Dinge des Lebens: Kulturort Parkhaus
Andreas Langen über den Trend zum alternativen Veranstaltungsort
Lesezeichen: Nora Gomringer, Preisträgerin der Carl-Zuckmayer-Medaille
Leonie Berger über die einmal mehr ausgezeichnete schweizerisch-deutsche Lyrikerin
Lesung: „Ursprungsalphabet“
Gelesen von Nora Gomringer
Netzkultur: Hobbykoch und Insta-Star
Christian Buttkereit über einen Teenager, der von der türkischen Provinz aus für die Welt kocht
Themen der 2. Stunde:
Primär Prominent: Browser Ballett, Schlecky Silberstein
Gespräch mit dem Blogger über sein Comedyformat in der ARD und die Gefahren von Social Media am Beispiel des ehemaligen US-amerikanischen Präsidenten
Primär Musikalisch: „Africa“, Toto
Musikwunsch von Christian Maria Brandes alias Schlecky Silberstein
Gedichte und ihre Geschichte: „Poem“ von Selma Meerbaum-Eisinger
Kerstin Bachtler liest das Gedicht aus Anlass des internationalen Gedenktages an die Opfer des Holocaust am 27. Januar
Gastro Jet: Grünkohl mit Lauch und Backerbsen
Gespräch mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz
CD der Woche: „Songs from Home“ von Fred Hersch
Ausgesucht von Georg Waßmuth
Themen der 3. Stunde:
Erklär mir Pop: „Good Times Bad Times“, Led Zeppelin
Gespräch mit Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Direktor der Popakademie in Mannheim
Hörbar: „Das Mädchen, das ein Stück Welt rettete“ von Sharon Cameron
(Der Hörverlag. 1 mp3-CD, 709 Minuten. 18,- €)
Vorgestellt von Leonie Berger und gelesen von Laura Maire
Museumsführer: „Wetzsteine für die Toleranz"
Susanne Kaufmann über den Hajek-Skulpturenpark im Stuttgarter Westen
Heimkino: „Unser Boden, unser Erbe“ von Marc Uhlig
Hartwig Tegeler stellt die Dokumentation über unsere Lebensgrundlage vor
Wort der Woche: „Toxische Männlichkeit“
Gespräch mit Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim