Der Staatstrojaner ist unnötig und gefährlich
Die Bundesregierung versucht zu beruhigen, dass die Software nur in ganz akut gefährlichen Situationen möglich sein, beruhigt die Bundesregierung. Doch Padeluun widerspricht.
Man müsse in einer digital vernetzten Welt mit Mitteln wie dem Staatstrojaner besonders vorsichtig umgehen. Denn sonst gefährde die vermeintliche Herstellung von Sicherheit das Zusammenleben und die Demokratie.
Die Aufweichung des Datenschutzes ist nicht tragbar
Der Verein Digitalcourage macht mit den Big Brother Awards auf die Gefahren von Datenmissbrauch aufmerksam, — die Preise werden am Freitag, den 11. Juni 2021, verliehen. Seit mehr als 20 Jahren zeichnet der Verein damit Behörden, Politiker*innen und Firmen aus, die Nutzerdaten unzulässig sammeln, verkaufen oder missbrauchen.
Dass just am Vortag der Verleihung der Staatstrojaner verabschiedet wurde — Ironie der Geschichte, könnte man meinen. Verbessert habe sich der Datenschutz in all den Jahren jedenfalls nicht, sagt padeluun, der Mitglied im Vorstand von Digitalcourage ist.
Auch in der Corona-Pandemie bleibt Datenschutz wichtig
Auch den Rufen nach einer Aufweichung des Datenschutzes zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erteilt der Netzaktivist eine Absage.
„Zu keinem Zeitpunkt wäre es ein Problem gewesen, alles zu tun, auch mit sehr starkem Datenschutz, um die Pandemie einzuschränken.“