75 Jahre Israel

Die Staatsgründung Israels führte zur „Nakba“, der Vertreibung der Palästinenser

STAND
INTERVIEW
Marie Gediehn

Audio herunterladen (6,6 MB | MP3)

Israel feiert den 75. Jahrestag seiner Gründung am 14. Mai 1948 – auch im Deutschen Bundestag wurde die Staatsgründung gewürdigt. Eng verbunden mit der Gründung Israels ist aber auch die „Nakba“, zu deutsch etwa: „Unglück“, „Katastrophe“.

Mit diesem Begriff bezeichnet die arabische Welt die Vertreibung von hunderttausenden Palästinensern vor 75 Jahren. Welche Rolle die „Nakba“ in der arabischen Welt bis heute spielt, erklärt Nahost-Expertin Muriel Asseburg.

75 Jahre Israel

SWR2 Glauben Ein Staat auf der Suche nach der eigenen Identität – 75 Jahre Israel

Seine Existenz hat sich Israel hart und leidvoll erkämpft. Doch auch ein dreiviertel Jahrhundert nach seiner Gründung ringt das Land noch um ein gemeinsames Selbstverständnis.

SWR2 Glauben SWR2

75 Jahre Staatsgründung Israel – Ein Land sucht seine Identität

Israel zählt zu den weltweit am höchsten entwickelten Ländern mit innovativen Start-ups. Doch die aktuelle rechts-religiöse Regierung und der Palästinenser-Konflikt bedrohen die Demokratie.

SWR2 Wissen SWR2

Forum 75 Jahre jüdischer Staat – Bleibt Israel friedlos?

Michael Köhler diskutiert mit
Kerstin Müller, StM a.D., Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Berlin
Christoph Schult, Ressort Außenpolitik, DER SPIEGEL, Berlin
Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist, München

SWR2 Forum SWR2

Erschossen bei Reportage im Westjordanland Tod einer Ikone – Vor einem Jahr starb die amerikanisch-palästinensische Journalistin Shireen Abu Akleh

Der Tod der amerikanisch-palästinensischen Journalistin Shireen Abu Akleh erregte weltweite Aufmerksamkeit. Denn die Korrespondentin wurde während einer Reportage in Jenin getötet.

SWR2 Feature SWR2

Gespräch Ein Jahr nach dem Tod der TV-Journalistin Shireen Abu Akleh – Recherchen bestätigen Vorwürfe

„Es waren keine Warnschüsse. Man hat geschossen, um zu töten.“ Zu diesem Schluss kommt die SWR-Journalistin Nadja Odeh in ihrem Radio-Feature zum Tod von Shireen Abu Akleh.

SWR2 am Morgen SWR2

STAND
INTERVIEW
Marie Gediehn