SWR2 Leben

Ringen um Versöhnung – Rakka in Syrien nach dem IS

Stand
AUTOR/IN
Bartholomäus Laffert
Bartholomäus Laffert  (Foto: Bartholomäus Laffert )
Daniela Sala
Produktion Moritz Heidegger

Audio herunterladen (43 MB | MP3)

Fast vier Jahre lang war Rakka in Nordsyrien die Hochburg des sogenannten Islamischen Staats. 2018 wurde die Stadt befreit, doch die Folgen des Terrors wirken bis heute nach: Zerbombte Häuser, traumatisierte Menschen und eine Gesellschaft, in der jeder jedem misstraut.

Bartholomäus Laffert und Daniela Sala sind nach Syrien gereist und haben zwei Frauen getroffen, denen der IS alles genommen hat - und die doch an eine friedliche Zukunft glauben. Ihr Ziel: die Menschen in Rakka zu versöhnen.

Khod Issa (Foto: Daniela Sala)
Khod Issa Bild in Detailansicht öffnen
Blick auf die zerstörte Nordsyrische Provinz Rakka Bild in Detailansicht öffnen
Büro für soziale Gerechtigkeit in Rakka, Nordsyrien Bild in Detailansicht öffnen
Amal und Omeya in ihrem Büro Bild in Detailansicht öffnen

Leben Im Fokus der Behörden – Eine IS-Rückkehrerin und ihre Kinder

Sabine war vier Jahre beim IS in Syrien. Zurück in Deutschland kommen ihre drei kleinen Kinder in Pflegefamilien und sie ins Gefängnis. Dann wird sie auf Bewährung entlassen und kämpft seitdem um ihre Kinder.

SWR2 Leben SWR2

Von der Uni an die Front Ein deutscher Freiwilliger gegen den IS

Ein deutscher Politikwissenschaftler kämpfte 2014 und 2016 mit der Miliz der syrischen Kurden gegen den IS. Von Ulrike Klausmann

SWR2 Leben SWR2