Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten - über musikalischen Geschmack vielleicht doch. Wie bildet er sich aus? Zu welcher Art von Musik fühlen wir uns hingezogen und warum? Ist das eine Frage der Biologie, der Soziologie oder der ästhetischen Erziehung?
Bernd Künzig diskutiert mit
Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Musikphysiologe und Musikermediziner
Prof. Florian Hoelscher, Pianist
Prof. Dr. Hans Neuhoff, Kultursoziologie und Musikwissenschaftler
Rhythmus Welche Art Musik verführt zum Tanzen?
Wann ist Musik groovy? Musik verführt uns dann zum Mitbewegen, wenn der Rhythmus mittelkomplex ist, also nicht zu simpel und nicht zu anspruchsvoll. Forscher nennen explizit ein Stück, das sie für ziemlich optimal halten, nämlich "Happy" von Pharrell Williams. Von Gábor Paál mehr...
Psychologie Wann und warum löst Musik Gänsehaut aus?
Mindestens die Hälfte der Menschen kennt Gänsehaut, wenn sie bestimmte Musik hört. Häufig setzt die Gänsehaut ein, wenn der Refrain beginnt, die Musik auf einen Höhepunkt zusteuert oder wenn sie bei Nahaufnahmen im Film eingesetzt wird. Von Gábor Paál mehr...