Auf Partys sieht man Sie nur im „kleinen Schwarzen“ à la Coco Chanel? Oder ziehen Sie Jogginghosen edler Bügelfalte vor und haben, zumindest laut Karl Lagerfeld, die Kontrolle über ihr Leben verloren? Ob Sie eher zu den Modemachern oder Modemuffeln gehören, finden Sie heraus mit unserem Mode-Quiz.
Am 7. September startet die New Yorker Fashion Week, einer der wichtigsten Termine des Fashion-Jahres. Ein perfekter Anlass, um Ihr Wissen rund um die großen Design-Legenden wie Chanel, Dior, Lagerfeld und Givenchy zu testen!
Fashion Week und Fashion-Trends
Körperideale und Body Positivity Berlin Fashion Week: Mode ist immer auch politisch
„Mode ist politisch, und zwar grundsätzlich“ – sagt Diana Weis, Professorin für Modejournalismus zum Beginn der Berlin Fashion Week im SWR2 Interview.
Gespräch Fashion Week Berlin: Mode als Plattform für Aktivismus
„Mode kann eine Kraft sein, um Veränderungen mit einzubringen“, sagt Friederike von Wedel-Parlow. Die Professorin für Design „Sustainability Fashion“ lehrt Nachhaltigkeit an der Berliner Akademie für Mode.
Männerbild im Wandel Modische Männer erobern die Met-Gala: Kleid statt Smoking
Auf den roten Teppichen dieser Welt war für Männer traditionell der Smoking das verbindliche Kleidungsstück. Doch in Zeiten fließender Genderrollen werfen immer mehr Männer die Tradition über Bord und nutzen, ganz wie ihre Kolleginnen, Mode zum kreativen Ausdruck. So auch auf der diesjährigen Met-Gala am 1. Mai. Das politische Klima in den USA macht aus der modischen Entscheidung auch ein Politikum.
Mode und Gesellschaft
Ökologie Nachhaltige Mode – Die Kleidung von morgen
Umweltfreundliche faire Mode wird geschätzt, aber kaum gekauft. Woran liegt das? Ist sie zu teuer und vielleicht eine Mogelpackung?
Luxus-Boom: Folgt die Katerstimmung auf den Kaufrausch?
„Reichen Leuten geht es auch in schlechten Zeiten gut“ – diese Faustregel galt schon immer und so verwunderte es auf den ersten Blick nicht, dass auch während der Pandemie die Nachfrage nach Luxusartikeln boomte. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus: Nicht nur die Superreichen prassen – auch die globalen Mittelschichten hatten nach den ersten Lockdowns einen enormen Hunger auf „schöne Dinge“. Mittlerweile ist das Gefühl von hedonistischer Leichtigkeit vorbei, wir kämpfen mit Krieg, Inflation und Rezession – wieviel Wachstum steckt noch in der Branche?
Forum Alles andere als Glamour – Mode in der Fotokunst von Cindy Sherman
Marie-Christine Werner diskutiert mit
Dr. Dorothee Höfert, Kunsthistorikerin, Mannheim
Monica Menez, Modefotografin und -filmerin, Stuttgart
Vava Vilde, Dragqueen
Fotografie Mode als Türöffner – die Fotoausstellung über Indigene Haute Couture in Stuttgart
„More than Leather and Feather” – Mehr als Leder und Federn” lautet der Titel von „Indianer Inuit“, dem 9. Nordamerika Festival in Stuttgart. Begleitend dazu zeigt eine Fotoausstellung einen Querschnitt durch die spannende, kreative Modewelt indigener Designerinnen und Designer. Die Kuratorin der Native Fashion Show, die Kunstwissenschaftlerin Amber-Dawn Bear Robe aus Santa Fe, ist davon überzeugt: Mode öffnet Türen. Es ist „eine gemeinsame Basis, um sich auszutauschen und einfach mehr über die Menschen in anderen Kulturen zu erfahren.“