Gespräch

Medizinische Hilfe für Kinder aus Kriegsgebieten – ermöglicht Claudia Peppmüller

Stand
MODERATOR/IN
Bernd Lechler
REDAKTEUR/IN
Karin Hutzler

Audio herunterladen (30 MB | MP3)

In Kriegs- und Krisengebieten können viele verwundete, kranke Menschen nicht adäquat medizinisch versorgt werden. Die Hilfsorganisation Friedensdorf International sorgt dafür, dass schwer verletzte Kinder in Deutschland operiert werden. Spenden machen es möglich. Im Friedensdorf in Oberhausen erhalten sie dann eine Reha, bevor sie zu ihren Familien zurückkehren.

Die Sozialarbeiterin Claudia Peppmüller arbeitet mit den Kindern. Und sie war in Afghanistan und Kambodscha, wo auch Hilfsprojekte vor Ort durchgeführt werden.

Musiktitel:

Small wins
Dekker
CD: Small wins

Man in the mirror
Michael Jackson
CD: Bad - 25th anniversary

Zuhause
Adel Tawil feat. Matisyahu
CD: Zuhause

Be thou by my side
Holy Hive
CD: Float back to you

Ima
Noga Ritter
CD: Ima

Tagesgespräch Kindernothilfe: "Kinderrechte werden an EU-Außengrenzen mit Füßen getreten“

Es gibt viele Krisen auf der Welt, aber nur für eine haben die Menschen in Deutschland viel gespendet – nämlich für die Ukraine. Das ist das aktuelle Fazit der Kindernothilfe. Fünf Prozent mehr Spenden habe es im vergangenen Jahr gegeben, allerdings zweckgebunden für die Menschen, die in der Ukraine im Krieg leben, erklärt Katrin Weidemann, Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe. "Viele andere Krisen sind medial kaum vorgekommen, dementsprechend gering war dafür auch die Spendenbereitschaft“, so Weidemann im SWR2-Tagesgespräch. Dabei habe Pakistan vergangenes Jahr eine Jahrhundertflut erlebt und die Länder in Ostafrika eine Dürre wie seit 40 Jahren nicht mehr.
Von der Politik fordert Weidemann aber vor allem einen anderen Umgang mit Geflüchteten an den EU-Außengrenzen. "Kinderrechte werden dort mit Füßen getreten, Kinder unter 18 Jahren werden in Gefängnis-ähnlichen Einrichtungen untergebracht“, meint Weidemann. Weder das Kindeswohl noch die Würde des Menschen würden dort gewahrt.

SWR2 Aktuell SWR2

Stand
MODERATOR/IN
Bernd Lechler
REDAKTEUR/IN
Karin Hutzler