Es ist schon abenteuerlich, was da so alles über Corona an Verschwörungstheorien im Internet verbreitet wird. Jede noch so absurde Phantasie über angebliche Nutznießer der Pandemie findet ihre Follower, und gleichzeitig steigt gerade in der Krise das Bedürfnis nach glaubwürdigen Informationen.
Aber was können seriöse Medien tatsächlich zur Orientierung beitragen, wenn selbst die Wissenschaft über Zahlen, Ziele und Maßnahmen streitet? Was heißt „journalistische Qualität“ in den Wirren eines Corona-Ausnahmezustands? Und wie wird der Journalismus unter den erschwerten Bedingungen von Lockdown und Kontaktverbot seiner besonderen Verantwortung gerecht?