• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Programm
    • Tickets und Barrierefreiheit
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

Matinee Rätsel

STAND
21.5.2023, 9:35 Uhr
AUTOR/IN
Monika Kursawe
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Audio herunterladen (606 kB | MP3)

In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Romans.
Wie lautet der gesuchte Titel?

Sendung am
So., 21.5.2023 9:03 Uhr, SWR2 Matinee, SWR2
Zur Startseite der Sendung
Zum Podcast
STAND
21.5.2023, 9:35 Uhr
AUTOR/IN
Monika Kursawe
  • Gesellschaft

Alle Beiträge aus der Sendung

Das berühmte Bermuda-Dreieck liegt zwischen Miami in Florida, San Juan in Puerto Rico und den Bermuda-Inseln. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, dpa-infografik)

Gesellschaft Flug Nr. 19 und das Bermuda-Dreieck

Es ist angeblich das gefährlichste Dreieck der Welt: das Bermuda-Dreieck. Seit dort 1945 eine Fliegerstaffel spurlos verschwand, wird über kein anderes Dreieck so gern spekuliert, wie über das mysteriöse Bermuda-Dreieck.

So. 21.5.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Christoph J. Ahlers (Sexualpsychologe) Archivfoto (Foto: IMAGO, Müller-Stauffenberg)

Gespräch Christoph J. Ahlers: Dreiecksbeziehungen

Unversehens hinein, gerät man zwar ohnehin nicht – aus einer Dreiecksbeziehung unbeschadet wieder heraus zu kommen, ist jedoch immer recht schwieriger. Trotzdem gibt es derer nicht wenige.

So. 21.5.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Das "Auge Gottes", Symbol für die Dreifaltigkeit Gottes (Vater, Sohn, Heiliger Geist) (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Hanno Gutmann)

Gespräch Klaus von Stosch: das Dreieck als Symbol

Als Symbol für die Dreifaltigkeit, als Auge Gottes oder im Davidstern – das Dreieck hat es in fast allen großen Religionen zu einer erstaunlichen Karriere gebracht.

So. 21.5.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Albrecht Beutelspacher, Leiter und Erfinder des Gießener Mitmachmuseums Mathematikum, steht hinter dem "unmöglichen Dreieck" im "Mathematikum" in Gießen (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Emily Wabitsch)

Gespräch Albrecht Beutelspacher: Dreiecke in der Mathematik

Flächenberechnungen, die Raumfahrt, stabile Gebäudekonstruktionen und sogar Animationsfilme wären nicht möglich ohne Dreiecke: Dreiecke sind gewissermaßen das ultimative Werkzeug der Mathematik.

So. 21.5.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Tuning fork and triangle Symbolfoto (Foto: IMAGO, Panthermedia)

Musik Triangel – mehr als ein (musikalischer) Witz

Die Triangel ist sicher das klangvollste Dreieck dieser Erde. Und im Grunde kann es jeder spielen: man muss nur mit einem Metallstab kräftig dagegen hauen. Klingt simpel, ganz so einfach ist es aber dann doch nicht.

So. 21.5.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Hipster Tattoo Dreieck (Foto: SWR, Archivfoto)

Gesellschaft Too hip to be square – das Hipster-Dreieck

Ob auf Shirts, Plattencovern oder als Schmuck – das Dreieck ist beliebt. Vor allem bei Menschen zwischen 20 und 40, und zwar bei denen mit Vollbärten, Single-Speed-Fahrrädern und Second-Hand-Klamotten – den "Hipstern".

So. 21.5.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Architektur von New York. das Iron Flat Building in Manhattan Reise USA, New York (Foto: IMAGO, Mehrdad Samak-Abedi)

Gesellschäft Im Dreieck leben – das Flatiron Hochhaus in New York

Das Flatiron ist ein Wahrzeichen New Yorks und sorgt seit der Eröffnung 1902 für Aufsehen, auch, weil durch den dreieckigen Grundriss so starke Winde entstehen, dass Röcke der vorbeigehenden Passantinnen hochgeweht werden.

So. 21.5.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Berlin, Zellengefaengnis Moabit  Foto Berlin-Moabit, Zellengefaengnis (1842-49 erbaut von Busse). - Ansicht.- Foto, undat. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, akg-images)

Gesellschaft Im Dreieck springen – das Zellengefängnis in Moabit

"Im Dreieck springen" wir redensartlich, wenn wir uns ganz schrecklich ärgern, zornig sind oder unsere Wut kaum noch zu unterdrücken wissen. Aber wo kommt diese merkwürdige Begrifflichkeit eigentlich her?

So. 21.5.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

Museum der Geschichte der polnischen Juden (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Jüdisches Leben in Polen heute

Nach der Shoa und der Machtübernahme der Kommunisten erlosch jüdisches Leben in Polen fast vollständig. Einen Neubeginn gab es nach 1989, vor allem in großen Städten wie Warschau

So. 4.6.2023 12:05 Uhr SWR2 Glauben SWR2

Das "magische Auge" eines Grundig-Röhrenradios aus den 1950er Jahren zeigt den Betriebszustand mit einer satten grünen Farbe an. Archivfoto (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Maximilian Schönherr)

Gesellschaft Das magische Auge: Frequenzsucher des Röhrenradios

Es leuchtete grün, das kleine Glasfenster am Röhrenradio der 50er und 60er Jahre. Und es ging auf und zu, wenn der Sender verstellt wurde. Ein grüner, fantasiebeflügelnder Lichtschimmer aus fernsehlosen Zeiten.

So. 4.6.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Eine junge Frau benutzt einen Kajalstift Symbolfoto (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Christin Klose)

Gesellschaft Für Gott und die Schönheit: der Kajal

Beauty-Geheimnis aus dem alten Ägypten, religiöses Symbol der Taliban und Erkennungszeichen der Gothic-Szene: der Kajal ist viel mehr als nur ein schwarzer Lidstrich zur Verschönerung der Augen.

So. 4.6.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Mitarbeiter der Augenprothetik Lauscha GmbH beim Herstellen einer Augenprothese Archivfoto (Foto: IMAGO, imagebroker/gerhard)

Gesellschaft Augenprothetik aus der Glasstadt Lauscha

1835 brachten Glasbläser aus Thüringen das moderne Glasauge auf den Markt. Vorher war es aus Bleiglas hergestellt und damit ziemlich giftig. Heute sind Augenprothesen fast schon kleine Kunstwerke.

So. 4.6.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

US Dollarnoten Archivfoto (Foto: IMAGO, INSADCO)

Gesellschaft Das "Auge der Vorsehung" auf US-Dollarnoten

Ein Symbol der Freimaurer ziert das amerikanische Wappen und die Dollarnote. Für Verschwörungsgläubige der Beweis: Geheimlogen steuern die amerikanische Politik. Wir verraten, was wirklich dahinter steckt.

So. 4.6.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Hanno Rauterberg (Foto: Privat)

Zeitgenossen Hanno Rauterberg: „Viele Ideen, die mir wichtig sind, erodieren“

Hanno Rauterberg ist einer der wichtigsten Kunstkritiker Deutschlands. Der stellvertretende Feuilletonchef der ZEIT liefert immer wieder wichtige Debattenbeiträge zu aktuellen Themen - auch mit seinen Büchern: So fragt er angesichts der neuen Wokeness „Wie frei ist die Kunst?“ oder beleuchtet in „Die Kunst der Zukunft“ Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz, die ja schon heute komplexe Texte schreiben, wie Rembrandt malen oder Beethovens 10. Sinfonie zu Ende komponieren kann. Auch der Kunstmarkt und Kunstmuseen werden beim Gespräch Thema sein.

Sa. 3.6.2023 17:05 Uhr SWR2 Zeitgenossen SWR2

Moritz Koch (Foto: Pressestelle, Leonie Harff)

Hausbesuch Arbeiten wie am Filmset: Der Mainzer Künstler Moritz Koch setzt auf inszenierte Fotografie

Irritierend, künstlich und surreal – so wirken die Bilder des jungen Foto-Regisseurs Moritz Koch aus Mainz. Der 23-Jährige erzählt mit seiner inszenierten Fotografie dystopische Geschichten, in denen eine seltsame Endzeitstimmung herrscht. Bereits als Schüler hatte er erste Ausstellungen, inzwischen hat er Verträge mit zwei Galerien.

Sa. 3.6.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Mediterrane Artischocken (Foto: Pressestelle, Thomas Vilgis)

Gastro-Jet Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Mediterrane Artischocken

Schon in der Antike war sie sehr beliebt als Nahrungsmittel und Heilpflanze. Heute findet man frische Artischocken auf Wochenmärkten – und besonders Mutige können sie sogar im eigenen Garten anpflanzen. Was die Artischocke in der Küche auszeichnet, und wie man sie ohne großen Aufwand köstlich zubereitet, unser Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker vom Max-Planck-Institut in Mainz, weiß es.

Sa. 3.6.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Das Comeback der Nachtzüge  (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Die Renaissance der Nachtzüge

Das Comeback der Nachtzüge in den vergangenen Jahren hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, die rollenden Hotels auf Schienen werden in Zeiten des Klimawandels immer beliebter. Aktuell werden die Weichen dafür gestellt, ob der Nachtzug das Reisemittel der Zukunft wird oder nicht.

Sa. 3.6.2023 12:15 Uhr SWR2 Geld, Markt, Meinung SWR2

Leiche eines Bundeswehrsoldaten wird ans Ufer gebracht (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance/ dpa | Klaus Heirler)

Zeitwort 03.06.1957: 15 Rekruten der Bundeswehr ertrinken in der Iller

Schon kurz nach der Gründung der Bundeswehr im Jahr 1955 passierte bei einer Übung ein Unglück, das mehr als ein Dutzend junger Männer das Leben kostete.

Sa. 3.6.2023 6:45 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret