• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Programm
    • Tickets und Barrierefreiheit
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

Matinee Rätsel

STAND
26.3.2023, 9:35 Uhr
AUTOR/IN
Astrid Tauch
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Audio herunterladen (1,1 MB | MP3)

In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Films.
Wie lautet der gesuchte Titel?

Sendung am
So., 26.3.2023 9:03 Uhr, SWR2 Matinee, SWR2
Zur Startseite der Sendung
Zum Podcast
STAND
26.3.2023, 9:35 Uhr
AUTOR/IN
Astrid Tauch
  • Gesellschaft

Alle Beiträge aus der Sendung

Schwester Philippa von Benediktinerinnenabtei Sankt Hildegard (Foto: Abtei St. Hildegard)

Gespräch Schwester Philippa: Klosterleben unter vielen Mit-Schwestern

Die ehemalige Journalistin Mechthild Rath lebt heute als Nonne in der Benediktinerinnenabtei St. Hildegard bei Rüdesheim und engagiert sich für Geschlechtergerechtigkeit in der katholischen Kirche. Interview: Georg Brandl.

So. 26.3.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Cordula und Barbara Ziebell (Foto: Foto Privat)

Gesellschaft Cordula und Barbara Ziebell: wie gelingt eine gute Schwesternbeziehung?

Die beiden Schwestern und Coachs beraten vor allem Frauen, wie sie das Verhältnis zur Schwester verbessern können und welche familiären Muster ein späteres schlechtes Verhältnis begünstigen kann.

So. 26.3.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Nicole Fritz, Kuratorin der Ausstellung sowie Direktorin und Vorsitzende der Stiftung Kunsthalle Tübingen, steht in der Kunsthalle. Archivfoto (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Sebastian Gollnow)

Gespräch Nicole Fritz: Schwestern in der Kunst

Repräsentantinnen bei Hofe oder Freundinnen in der Romantik: Die Leiterin der Kunsthalle Tübingen beschreibt, wie unterschiedliche Epochen unterschiedliche Bilder von Schwestern und ihrer Rolle in der Gesellschaft generiert haben. Interview: Georg Brandl.

So. 26.3.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

RMS Olympic , White Star Line ocean liner, 1911-1912. Olympic was the first of her class of ocean liners built for the White Star Line, which also included the ill-fated liners Titanic and Britannic. Archivfoto 1912 (Foto: IMAGO, Heritage Images)

Gesellschaft Olympic und Britannic – die Schwesternschiffe der Titanic

Sie waren schön und pompös ausgestattet, die drei Traumschiffe Titanic, Britannic und Olympic. Aber sie waren auch echte Pechvögel. Bis auf die Olympic, die überquerte zigmal den Atlantik. Unbeschadet. Von Ulrich Land.

So. 26.3.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Franziska Gerstenberg, Schriftstellerin (Foto: Foto Alberto Novelli, Villa Massimo)

Literatur Klebrige Schwesternliebe – eine Kurzgeschichte

Die eine macht immer das, was die andere macht. Ein Leben lang. Alles wird der Schwester abgeguckt. Bis zu dem Tag, an dem sogar der Partner im Doppelpack erscheint: Tom und Henry. Von Franziska Gerstenberg.

So. 26.3.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Schwesterhochfuenf – das Vokalensemble aus echten Schwestern (Foto: Schwesterhochfuenf / Cordula Tschuschke)

Musik Das Vokalensemble "Schwesterhochfünf" aus Bamberg

Ein Vokalensemble, bestehend aus fünf Schwestern, die weit entfernt voneinander wohnen, Familie haben und trotzdem weltliche und geistliche Chormusik a capella und voller Harmonie erschaffen. Von Anja Bischof.

So. 26.3.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Vanessa Bell (links) und Virginia Woolf (Foto: picture-alliance / Reportdienste, George C. Beresford / Jin Oswell Collection)

Gesellschaft Schwestern berühmter Frauen

Innige Verbundenheit, aber auch Rivalität und Eifersucht prägten das Verhältnis von Frauen, deren Schwestern berühmt waren. Die Malerin Hélène De Beauvoir z.B. stand immer im Schatten der Schwester. Von Johanna Fricke.

So. 26.3.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

ARCHIV - Die Jacob Sisters (Foto: dpa Bildfunk, Frank Rumpenhorst)

Gesellschaft Girlgroup mit Pudeln: die Jacob-Sisters

Sie traten nie ohne ihre Pudel auf. Die die gleiche Frisur hatten wie sie. Heute leben noch zwei von dem kultigen Schlager-Quartett aus den 70ern und eine von ihnen, Eva Jacob, haben wir besucht. Von Yvonne Koch.

So. 26.3.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

06.05.2020, Frankfurt am Main, Die Paulskirche in Frankfurt am Main (Foto: IMAGO, imago images / Reiner Zensen)

Zeitwort 9.6.1833: Die Paulskirche in Frankfurt wird eingeweiht

„Kein anderes Gebäude in Deutschland verdient eher den Titel `Wiege der Deutschen Demokratie´“. (John F. Kennedy)

Fr. 9.6.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

SWR (Foto: SWR)

Friseurin, Taxifahrer und Barkeeper - wie Dienstleistende den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken

Sie fungieren als Lebensberaterin, Beichtvater und Ersatzfamilie – viele Menschen in unterschätzten Berufen leisten soziale Arbeit. Dahinter stehen auch religiöse Traditionen.
Nicht nur in sozialen Berufen sind Menschen für Andere da. Auch Verkäuferinnen, Beamte oder Floristinnen hören sich persönliche Probleme und Lebensgeschichten an. Sie unterstützen ihre Mitmenschen, geben ihnen Rat und Halt - ohne dafür gewürdigt zu werden. Die Gesellschaft wäre ohne ihr Engagement um einiges kälter und ärmer. Manche bringen es auf, weil sie gläubig sind, andere gehen aus reiner Menschlichkeit intensiv auf Andere ein. Doch auch ihr Verhalten und ihre Berufe sind von Religion geprägt.

Do. 8.6.2023 12:05 Uhr SWR2 Glauben SWR2

Daniel Sebastian Scholz, Professor für Musizierendengesundheit  (Foto: Pressestelle, Patrick Slesiona)

SWR2 Tandem Auftreten ohne Angst – Daniel Scholz will die mentale Gesundheit von Musizierenden verbessern

Um erfolgreich Musik zu machen, braucht es neben Talent, Fleiß und Förderung eine stabile Psyche. Der Musiker und Psychologe Daniel Scholz ist Professor für Musizierndengesundheit in Lübeck, sucht Ursachen von Aufrittsangst und Wege zu mehr Selbstlob.

Mi. 7.6.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Elliot Page bei der LACMA Art+Film Gala 2022 in LA (Foto: IMAGO, IMAGO / Cover-Images)

Porträt „Pageboy“: Hollywood-Schauspieler Elliot Page schreibt Buch über sein Trans-Outing

Der aus dem Film „Juno“ bekannte Hollywood-Star Elliot Page outete sich 2020 als Transgender. Leicht war das nicht, wie der Schauspieler in seinem Memoir „Pageboy“ erzählt.

Mi. 7.6.2023 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Apothekensterben in Deutschland: Verkehrszeichen Achtung Gefahr mit Zusatzschild Apotheken-Sterben vor dem Logo einer Apotheke in Frankfurt, Hessen, Deutschland *** (Foto: IMAGO, Foto: Ralph Peters)

Diskussion Rezepte zum Überleben – Was rettet die Apotheke?

Immer mehr Ortschaften müssen ohne Apotheke auskommen. Der Betrieb lohnt sich nicht, oder das Personal fehlt. Dabei wächst der Bedarf an Medikamenten; in Deutschland leben zunehmend ältere Menschen. Woher bekommen die künftig Ihre Pillen und Tropfen? Und wie sieht die Apotheke der Zukunft aus? Marion Theis diskutiert mit Steffen Kuhnert – Gesundheitsexperte und Apotheker; Prof. Dr. David Matusiewicz – Gesundheitsökonom, Essen; Gabriele Regina Overwiening – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Berlin

Mi. 7.6.2023 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

In der Backstube (Foto: Michael Sollorz)

Leben Die Stille und der Teig - Wie eine Dirigent vom Pult in die Backstube wechselt

Eigentlich war Lam Tran Dinh Dirigent. Jetzt macht er eine Bäckereilehre. Seine schmalen Hände, die früher Orchester führten, kneten heute Teig.

Von Michael Sollorz

Mi. 7.6.2023 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Grafik des Science-Fiction-Podcasts "Das war morgen" mit Isabella Hermann und Andreas Brandhorst (Foto: SWR)

Gespräch Neuer SWR-Podcast „Das war morgen“ – So haben Science-Fiction-Hörspiele unsere Gegenwart vorhergesagt

Was vor 50 Jahren als Science-Fiction im Radio gesendet wurde, ist oft eingetroffen. Vor allem die Potenziale von Computern wurden in den 1970er Jahren bereits gesehen, ebenso Prognosen, wie sich das Klima auf dem Globus entwickelt. Ein neuer SWR-Podcast zeigt an Beispielen, wie vergangene Utopien die Gegenwart vorhergesagt haben.

Mi. 7.6.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Sujetbild SWR2 Kulturmedienschau (Foto: SWR)

Kulturmedienschau Vor den Rammstein-Konzerten in München: Berichte reißen nicht ab | 7.6.2023

Die schockierenden Details über die After-Show-Partys bei der Band Rammstein haben in den letzten Tagen für viel Aufsehen gesorgt. Die Nachrichten und Einschätzungen reißen nicht ab. Auch die Band hat mittlerweile angekündigt, eine Kanzlei eingeschaltet zu haben, um die Vorwürfe intern zu prüfen. Auch Rufe nach Konsequenzen werden laut.

Mi. 7.6.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Andrea Schneider, Schauspielerin (Foto: Andrea Schneider)

SWR2 Tandem #allekoerperimblick – die Schauspielerin Andrea Schneider will mehr körperliche Vielfalt im Film

Andrea Schneider war nie dünn, hat aber ihren Traum, Schauspielerin zu werden, trotzdem wahr gemacht. Heute kämpft sie für mehr körperliche Vielfalt in der Branche.

Di. 6.6.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Chef und Angestellter (Foto: IMAGO, YAY Images)

Forum Krise in der Chefetage – Welche Führung brauchen wir?

Sie kontrolliert zu viel, er hat den Überblick verloren, sie geht zu wenig auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, er kann nicht delegieren. Das sind die klassischen Klagen über die Chefin oder den Chef. Aber welche Eigenschaften sollte eine Führungskraft mitbringen? Macht Vielfalt in den Chefetagen alle zufriedener? Braucht es überhaupt Führungskräfte? Eva Röder diskutiert mit Maren Lehky – Führungskräftecoach; Stephan Heiler – Geschäftsführer einer Glasmanufaktur; Prof. Dr. Guido Möllering – Direktor des Reinhard-Mohn-Instituts für 
Unternehmensführung an der Universität Witten-Herdecke

Di. 6.6.2023 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret