Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

Matinee Rätsel

STAND
6.11.2022, 9:35 Uhr
AUTOR/IN
Georg Brandl
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Audio herunterladen (817 kB | MP3)

In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Sachbuchs.
Wie lautet der gesuchte Titel?

Sendung am
So., 6.11.2022 9:03 Uhr, SWR2 Matinee, SWR2
Zur Startseite der Sendung
Zum Podcast
STAND
6.11.2022, 9:35 Uhr
AUTOR/IN
Georg Brandl
  • Gesellschaft

Alle Beiträge aus der Sendung

Lothar Klein mit Buchcover (Foto: Friedrich Verlag)

Gespräch Lothar Klein: wie wir Regeln lernen

Regeln sind ein Dauerthema in der Pädagogik. Wovon hängt es ab, ob Kinder Regeln akzeptieren oder ablehnen? Welche Regeln sind notwendig? Und wie können Kinder an deren Aushandlung beteiligt werden? Interview: Stefanie Junker.

So. 6.11.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Anselm Bilgri, ehemaliger Benediktinermönch. (Foto: dpa Bildfunk, Lino Mirgeler)

Gespräch Anselm Bilgri: Ausbruch aus den Regeln

Anselm Bilgri hat 30 Jahre als Mönch im Benediktinerkloster gelebt. 2004 hat er das Kloster verlassen. Mittlerweile ist er zur Alt-Katholischen Kirche übergetreten und hat dort kirchlich geheiratet. Im Matinee-Gespräch erzählt er, wie es ist, mit so vielen Regeln zu brechen. Interview: Stefanie Junker.

So. 6.11.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Eine Frau hält ein Mikrofon in der Hand. Interview und Meinungsumfrage Symbolfoto (Foto: IMAGO, McPhoto)

Gesellschaft Regeln im Alltag

Wie wichtig sind Regeln im Alltag? Welche Regeln brauchen wir? Und was passiert, wenn Regeln gebrochen werden? Stefan Schlegel hat sich in Freiburg umgehört.

So. 6.11.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Haushund (Canis lupus f. familiaris), laeuft Slalom Symbolfoto (Foto: picture-alliance / Reportdienste, blickwinkel/L. Lenz)

Gesellschaft "Sitz!" – Regeln lernen in der Hundeschule

Regeln wollen gelernt sein. Das gilt auch für Haustiere. Aber wie geht das? Martin Krinner hat eine Hundeschule besucht.

So. 6.11.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Mit rotem Kamm steht ein Hahn auf einem Misthaufen auf einem Hof in Brokeloh (Kreis Nienburg). Eine Bauernregel lautet: "Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder bleibt wie es ist". (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Peter Steffen)

Gesellschaft Bauernregeln

"Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist!" Bauernregeln kennt jeder. Aber wie viel Wahrheit bergen sie? Und was kann man von ihnen lernen in Zeiten des Klimawandels? Von Florian Felix Weyh.

So. 6.11.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Symbolfoto. Player reacts after a foul call by referee (Foto: IMAGO, USA TODAY Network)

Gesellschaft "Foul!!!" – Regeldiskussionen am Spielfeldrand

Kaum ein Mannschaftssport kennt so viele Regeln wie Basketball. 133 Seiten umfasst das offizielle Regelwerk. Henning Hübert hat ein Spiel der U-19-Bundesliga besucht und sich ein paar davon erklären lassen.

So. 6.11.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Die US-amerikanische Wissenschaftshistorikerin und emeritierte Direktorin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin, Lorraine Daston (Foto: dpa Bildfunk, Stefan Maria Rother)

Gespräch Lorraine Daston: wie viele Regeln brauchen wir

Was sind eigentlich Regeln? Wie unterscheiden sie sich von Gesetzen oder Bräuchen? Und welche Bedeutung haben sie für unser Zusammenleben? Lorraine Daston sechs Jahre zum Thema geforscht und soeben ein Buch dazu veröffentlicht. Interview: Stefanie Junker.

So. 6.11.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Das Wort Bewohner wurde mit einem Aufkleber gegendert. (Foto: IMAGO, U. J. Alexander)

Gesellschaft Der ewige Streit um die Sprache und ihre Regeln

Warum ärgern sich eigentlich so oft so viele darüber, wenn Sprach- und Rechtschreibregeln verändert werden? Ist nicht der Inhalt wichtiger als die Form? Monika Ahrens ist dem heiklen Thema auf den Grund gegangen ...

So. 6.11.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

Michael Düllmann (Foto: Igal Avidan)

SWR2 Leben Düllmanns Kampf gegen die Judensau in Wittenberg – ein Test

An der Stadtkirche, der Kirche Luthers, hängt das Schmährelief seit 1290. Nun soll es weg. Für Michael Düllmann ein Test für die deutsche Gesellschaft, Justiz und Politik. Von Igal Avidan

Mo. 30.1.2023 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Amber Heard und Johnny Depp (Foto: IMAGO, IMAGO / The Photo Access)

Essay Ruth-Maria Thomas: Toxic - über häusliche Gewalt und verletzende Beziehungen

2022 verfolgt die Autorin das Gerichtsverfahren zwischen Amber Heard und Johnny Depp. Der Prozess lässt sie nicht los. Sie hat selbst eine toxische Beziehung hinter sich. Es entsteht dieser Essay.

So. 29.1.2023 23:03 Uhr SWR2 Essay SWR2

Portrait der jüdischen Sozialistin Betty Rosenfeld (Foto: Foto: Michael Uhl)

Das kurze Leben der Betty Rosenfeld – eine jüdische Sozialistin aus Stuttgart

Die Biografie der Betty Rosenfeld, Jüdin und Sozialistin aus gutbürgerlicher Stuttgarter Familie. Als Krankenschwester im spanischen Bürgerkrieg, ermordet in Auschwitz.
Das Radio-Feature erzählt die bislang unbekannte Biografie von Betty Rosenfeld, einer mutigen jungen Frau aus einer gutbürgerlichen Stuttgarter Familie. Als Jüdin und Sozialistin vom Nationalsozialismus doppelt bedroht, floh sie nach Palästina.
Ihre Überzeugung brachte sie nach Spanien, dort arbeitete sie als Krankenschwester im Lazarett. Gegen Ende des Bürgerkriegs wurde sie in Frankreich interniert, an die Deutschen ausgeliefert und in Auschwitz ermordet.

So. 29.1.2023 12:05 Uhr SWR2 Glauben SWR2

STEAMBOAT WILLIE, (first sound cartoon), Mickey Mouse, 1928, Walt Disney (Foto: IMAGO, Everett Collection)

Gespräch Andreas Rauscher: Micky Maus – Urvater und Vorbild aller Cartoonmäuse

Der Freiburger Medienwissenschaftler erzählt von den Anfängen der Micky Maus, als sie noch ein Kaninchen namens Oswald war und wie Walt Disney sie zur Ikone machte. Die im Laufe der Jahre immer braver wurde. Interview: Georg Brandl.

So. 29.1.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Unternehmen Aseli. Der Reinickendorfer Familienbetrieb stellt seit 1921 die legendären Zuckermäuse immer noch nach gleicher Rezeptur des Gründers her. Heute führt Michael Seliger die Manufaktur in dritter Generation. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, dpa | XAMAX)

Gesellschaft ASELI – eine Berliner Manufaktur für Schaumzuckermäuse

Seit 1921 produziert die Firma süße weiße Mäuse in verschiedenen Größen. Aus Zucker, Wasser und Glykosesirup. Und fast ausschließlich in Handarbeit. Riesenmäuse sind ein Verkaufsschlager – bis heute. Von Clemens Hoffmann.

So. 29.1.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Attractive woman thinking on grey background model released Symbolfoto (Foto: IMAGO, Panthermedia)

Matinee Rätsel

In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Romans.
Wie lautet der gesuchte Titel?

So. 29.1.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Archivbild: Nancy Wake, Spionin. Aufnahme 1944 (Foto: WordPress)

Gesellschaft Codename "Weiße Maus": die Spionin Nancy Wake

Sie kam als junge Frau aus Neuseeland nach Europa und wurde eine hoch dekorierte Agentin im 2.WK. Die Nazis waren ihr auf der Spur, aber die "Weiße Maus" war zu gewitzt, um sich fangen zu lassen. Von Dörte Fiedler.

So. 29.1.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Farbmaeuse Symbolfoto (Foto: picture-alliance / Reportdienste, imageBROKER | Steimer, C.)

Gesellschaft Von Mäusen und mausverrückten Menschen

Weiße Mäuse, Farbmäuse oder Rennmäuse – wer einmal den putzigen kleinen Tieren verfallen ist, tut alles für sie. Und vergisst manchmal, wie schnell und zahlreich sie sich vermehren. Mit fatalen Folgen. Von Mareike Gries.

So. 29.1.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Elektroingenieur Rainer Mallebrein zeigt die erste Computermaus. Weltweit gibt es nur noch vier Exemplare: Der Erfinder der allerersten Computermaus hat nun eines der seltenen Geräte nach Nordrhein-Westfalen verschenkt. «Das ist die Ur-Maus. Wir waren unserer Zeit weit voraus. Wir haben sie zwischen 1965 und 1968 entwickelt, als es noch keine Personal Computer gab (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Dieter Menne)

Gesellschaft Die Geschichte der Computermaus

Wo wurde die Computermaus geboren? Und warum hat sie gleich zwei Väter: einen deutschen und einen US-amerikanischen? Das erklärt Ralph Erdenberger in seiner Geschichte der Computermaus.

So. 29.1.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Dieter Hallervorden, Schauspieler, Kabarettist, Sänger, Synchronsprecher, Moderator und Theaterleiter (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Jörg Carstensen)

Gespräch Dieter Hallervorden: Die Wühlmäuse – über 70 Jahre politisches Kabarett

Der Schauspieler und Theaterleiter erzählt von den Anfängen seines Theaters "Die Wühlmäuse" 1960 in Berlin. Und gesteht, dass die Gagen für seine TV-und Kinoauftritte immer seinem Kabarett zugutekommen. Interview: Georg Brandl.

So. 29.1.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret