• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

Matinee Rätsel

STAND
20.10.2022, 13:41 Uhr
AUTOR/IN
Nicole Dantrimont
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Audio herunterladen (932 kB | MP3)

In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines mehrbändigen Reiseberichts.
Wie lautet der gesuchte Titel?

Sendung am
So., 23.10.2022 9:03 Uhr, SWR2 Matinee, SWR2
Zur Startseite der Sendung
Zum Podcast
STAND
20.10.2022, 13:41 Uhr
AUTOR/IN
Nicole Dantrimont
  • Gesellschaft

Alle Beiträge aus der Sendung

Map of the Arctic from Gerardus Mercator in the center the margnetich mountain "Rupes nigra", 1595 (Foto: Wikipedia gemeinfrei)

Gespräch Falk Quenstedt: der Magnetberg

Wie von Zauberhand werden Schiffe von diesem Ort angezogen. Doch ein Entkommen gibt es nicht. Der Magnetberg ist ein geglaubter geographischer Ort, erklärt der Literaturwissenschaftler Falk Quenstedt. Interview: Georg Brandl.

So. 23.10.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Prof. Dr. Nils Röller mit Buchcover "Magnetismus. Eine Geschichte der Orientierung" (Foto: Zürcher Hochschule der Künste, Zürich / Wilhelm Fink Verlag)

Gespräch Nils Röller: Magnete im Alltag

Der Philosoph Nils Röller ist fasziniert vom Magnetismus. Geweckt wurde sein Interesse am Thema mit einem Schnurtelefon, das offenbar auf den in der Nähe liegenden Kompass eine Auswirkung hatte. Interview: Georg Brandl.

So. 23.10.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Margit Rosen, Leiterin der Abteilung Sammlungen, Archive & Forschung am ZKM. (Foto: ZKM / Foto: Felix Grünschloss)

Gespräch Margit Rosen: Kunst mit Magneten

Wie und warum nutzen Künstler Magnete für ihre Kunst? An Beispielen erläutert Margit Rosen vom ZKM in Karlsruhe, welche Faszination vom Magnetismus ausgeht und wo sich Kunst von Physik treffen. Interview: Georg Brandl.

So. 23.10.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Katharine HepburnMarlene DietrichGreta Garbo (Foto: IMAGO, Cinema Publishers Collection/Ronald Grant/Everett Collection)

Gesellschaft Der Publikumsmagnet

Was macht ein Ereignis so attraktiv, dass man gar nicht anders kann, als dort hinzugehen? Und warum spricht man diesem magnetische Anziehungskraft zu? Florian Felix Weyh hat darüber nachgedacht.

So. 23.10.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Symbolfoto: Mit einem großen Magneten wird auf dem Gelände einer Eisengießerei Stahlschrott für die Weiterverarbeitung sortiert. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Klaus Franke)

Wissen Der Supermagnet und jede Menge Schrott

Bis zu sechs Tonnen Schrott hebt der Supermagnet bei den Badischen Stahlwerken und lässt ihn dann mit viel Getöse wieder fallen. Stefan Schlegel war dort und hat über die Superkräfte gestaunt.

So. 23.10.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Compass On Wooden Table Symbolfoto (Foto: IMAGO, Panthermedia)

Wissen Der Kompass

Wo sind Sie gerade – jetzt in diesem Augenblick? Und wo ist von da aus gesehen Norden? Womöglich brauchen Sie einen Kompass, meint Autorin Andrea Schwyzer.

So. 23.10.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Magnets from different countries on yellow background, travel concept Symbolfoto (Foto: IMAGO, YAY Images)

Gesellschaft Kultobjekt Kühlschrankmagnet

Er ist eines der meistmitgebrachten Souvenirs! Ursprünglich aber war gedacht, um einfache Botschaften am Kühlschrank zu hinterlassen: der Kühlschrankmagnet. Tanja Gronde über ein Kultobjekt.

So. 23.10.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Magnet With Euro Coins Isolated On White Symbolfoto (Foto: IMAGO, Agefotostock)

Wissen Magnetische Tricks

Magnete ziehen wie von Geisterhand Dinge an. Woher aber kommt die Magnetkraft, die auch im Alltag hilfreich sein kann? Ralph Erdenberger erklärt das anhand eines alltagstauglichen Beispiels.

So. 23.10.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

Sven Gottschling, Palliativmediziner (Foto: Mathias Blum)

Mit dem Sterben leben – der Palliativmediziner und Kinderarzt Sven Gottschling

Wenn ein Mensch im Sterben liegt, fehlen Angehörigen oft die Worte. Vor allem, wenn Kinder oder Jugendliche betroffen sind. Wie damit umgehen, wie über den Tod sprechen?

Do. 23.3.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Indien
Ein Junge sammelt am Vorabend des Weltumwelttages in Bhopal, Indien,  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, dpa | Sanjeev Gupta)

Leben Barfuß durch den Müll – Kinderarbeit in Indien

Viele indische Kinder arbeiten auf Müllhalden. Sie durchsuchen die Abfälle nach noch brauchbaren Materialien. Die Eltern sind auf den Erlös angewiesen, für die Schule bleibt keine Zeit.

Do. 23.3.2023 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Feldspatz, Feld-Spatz (Passer montanus), sitzt auf Totholz (Foto: IMAGO, IMAGO / blickwinkel)

Zeitwort 23.03.1952: Clarence der Wunderspatz stirbt

Videos von Katzen und Hunden sind der Renner in den sozialen Netzwerken, bei Facebook, Instagram, Youtube und Tik Tok. Aber auch schon zu Zeiten, als es noch keine „Social Media“ gab, erfreuten sich die Menschen an Tieren.

Do. 23.3.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Sujetbild SWR2 Kulturmedienschau (Foto: SWR)

Kulturmedienschau I 23.03.23 Rassistische Abi-Lektüre? Kultusministerin hält an „Tauben im Gras“ von Koeppen fest

Wegen rassistischen Vokabulars will eine Ulmer Lehrerin den Roman „Tauben im Gras“ von Wolfgang Koeppen aus dem Jahr 1951 nicht im Unterricht behandeln – die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper will weiterhin an der Unterrichtslektüre festhalten. Für den Berliner Tagesspiegel ist die Debatte eine ungerechtfertigte Skandalisierung des Romans.

Do. 23.3.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Symbolbild, Waffen Schreckschusspistole Walter, mit Munition und kleimem Waffenschein (Foto: IMAGO, IMAGO / Hartenfelser)

Gespräch Nach dem Angriff von Reutlingen: Brauchen wir ein strengeres Waffenrecht?

In Deutschland befinden sich derzeit rund 5 Millionen Waffen legal in Privatbesitz. Experten schätzen die Zahl der illegalen Waffen auf weiter 5 bis 10 Millionen - ein enormes Sicherheitsrisiko. Insbesondere Angehörige der sogenannten Reichsbürgerszene und andere Extremisten sind „sehr waffenaffin und haben sehr viele Waffen“, so SWR-Rechtsexperte Max Bauer im SWR2 Gespräch. Nachdem ein mutmaßlicher Reichsbürger in Reutlingen auf einen Polizisten geschossen hat, erwägt Bundesinnenministerin Faeser (SPD), das Waffenrecht zu verschärfen.

Do. 23.3.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Im Polygraphenzentrum in Dortmund. Hier stehen Detekteien, Firmen und Privatpersonen Lügendetektoren zur Verfügung. (Foto: IMAGO, Funke Foto Services)

Leben Lügendetektor-Test – Einsatz beim Vorwurf des Kindesmissbrauchs

Wenn es ums Sorgerecht geht, wird oft hart gekämpft. Dazu gehört sogar der Vorwurf des sexuellen Missbrauchs. In solchen Fällen setzen Richter verstärkt auf den Polygrafen. Auch Jonas unterzieht sich dem Test. Von Tom Noga

Mi. 22.3.2023 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Freiburg
Biennale-Kuratorin Paula Kommoss, Birgit Heidtke von der feministischen Geschichtswerkstatt und Künstlerin Hannah Kindler beim Stadtrundgang in Freiburg. (Foto: Pressestelle, Biennale für Freiburg 2 /Foto: Sévérine Kpoti)

Zeitgeschichte Biennale für Freiburg – Stadtrundgänge auf den Spuren Freiburger Arbeiterinnen

Neue Perspektiven auf vielbegangene Straßen schaffen, das will Biennale-Kuratorin Paula Kommoss mit ihrem Programm erreichen. Dazu gehören auch Stadtrundgänge, die verschüttete Geschichten sichtbar machen sollen - wie die der Arbeiterinnen in Freiburg.

Mi. 22.3.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Geburtstagsfeier einer 18-Jährigen zu ihrer Volljährigkeit (Foto: IMAGO, IMAGO / MiS)

Zeitwort 22.03.1974: Der Bundestag beschließt die Volljährigkeit mit 18

Seit 1875 war man mit 21 Jahren volljährig, seit 1900 konnte die Volljährigkeit in Einzelfällen auf 18 vorverlegt werden. In der DDR wurde 1950 Volljährigkeit mit 18 eingeführt, in der Bundesrepublik ließ man sich mit dieser Entscheidung noch Zeit:

Mi. 22.3.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Frau repariert Nokia Handy (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / NurPhoto | Joan Cros)

Gespräch Warum wir ein Reparaturlabel und mehrwertsteuerbefreite Ersatzteile brauchen

Wenn das Handydisplay kaputtgeht, dann wird für die meisten Deutschen ein Neugerät fällig. Die sogenannte „Reparatur-Bewegung“ will das ändern und erhält jetzt Rückenwind von der Bundesregierung und der EU. „Doch das reicht nicht“, sagt Wolfgang Heckl, vom Deutschen Museum München: ,,Wir brauchen ein Reparaturlabel und mehrwertsteuerbefreite Ersatzteile.“

Mi. 22.3.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Der Fluss Dreisam führt kaum noch Wasser. (Foto: SWR, Jasmin Bergmann)

Wasserknappheit Weltwassertag: Prognosen zum Wassermangel im Südwesten erschreckend

„Im Oberrheingraben und auch in anderen Gebieten Deutschlands versiegen die Bäche zunehmend“, sagt der Grundwasserökologe Jürgen Hahn im SWR2 Gespräch. Hahn wertet die SWR Crowdsourcing-Aktion #UnserWasser aus, bei der Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ausgetrocknete Bäche und Gewässer in einer Online-Karte vermerkten.

Mi. 22.3.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret