Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Speyer
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

Matinee Rätsel

STAND
28.4.2022, 15:47 Uhr
AUTOR/IN
Georg Brandl
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Audio herunterladen (1,3 MB | MP3)

In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Romans.
Wie lautet der gesuchte Titel?

Sendung am
So., 1.5.2022 9:03 Uhr, SWR2 Matinee, SWR2
Zur Startseite der Sendung
Zum Podcast
STAND
28.4.2022, 15:47 Uhr
AUTOR/IN
Georg Brandl
  • Gesellschaft

Alle Beiträge aus der Sendung

Sigmund Freud in seinen 20ern war er ein vergleichender Neurobiologe. Er hat Medizin an der Universität Wien studiert. (Foto: IMAGO, Leemage)

Gesellschaft Freuds Suche nach den Hoden der Aale

Wie pflanzen sich Aale fort? Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrhunderten. Auch der junge Siegmund Freud hat daran geforscht –ohne Erfolg. Eine seltsame und gerne verdrängte Episode im Leben des Begründers der Psychoanalyse. Von Martin Krinner.  mehr...

So. 1.5.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Auswilderung von 5.000 jungen Glasaalen im Rhein Symbolfoto (Foto: IMAGO, brennweiteffm)

Wissen Aale heute und gestern in Rhein und Sieg

Noch in den 60er Jahren gab es Aale satt in deutschen Flüssen. Heute gelten sie als bedroht. Angela Sinne war im Fischereimuseum an der Sieg, hat mit Aal-Fischern gesprochen und mit Kindern Aale ausgesetzt.  mehr...

So. 1.5.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Hamburg - Fischmarkt Sonntag -   Das Hamburger Original Aale-Dieter, buergerlich Dieter Bruhn (Foto: picture-alliance / Reportdienste, dpa)

Gesellschaft Mit Aale-Dieter auf dem Hamburger Fischmarkt

Er ist einer der Stars des Hamburger Fischmarkts: Aale-Dieter. Seit über 63 Jahren verkauft er den geräucherten Fisch auf unnachahmliche Weise. Ein Porträt von Ulrike Henningsen  mehr...

So. 1.5.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Florian Stein, Fisch-Biologe, Fachbereichsleiter für die Europaarbeit, DAFV (Foto: DAFV)

Gespräch Florian Stein: auf den Spuren der Aal-Mafia

Aale lassen sich nicht in Gefangenschaft züchten. Deshalb sind junge Glas-Aale weltweit begehrt für Aquafarmen. Bis zu 6000 € bringt ein Kilo Glas-Aal auf dem chinesischen Schwarzmarkt. Ein Gespräch über Schmuggel und Bestandsschutz. Interview: Stefanie Junker.  mehr...

So. 1.5.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Reinhold Hanel, Leiter des Thünen-Institut für Fischereiökologie, steht im Institut an einem Schwimmtunneln in dem ein Aal ist. Hier wird unter anderem an europäischen Aalen deren Schwimmverhalten untersucht. (Foto: dpa Bildfunk, Carmen Jaspersen)

Gespräch Reinold Hanel: das Geheimnis der Aale

19 Fluss-Aal-Arten gibt es weltweit. Nur von dreien weiß man ungefähr, wie und wo sie sich fortpflanzen. Die anderen bleiben rätselhaft. Reinold Hanel erforscht die Aale seit 15 Jahren und setzt sich ein für ihren Schutz. Interview: Stefanie Junker.  mehr...

So. 1.5.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

Wort der Woche: OvertourismÜbertourismus (Foto: SWR)

Wort der Woche Overtourism/Übertourismus - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

Mit Overtourism oder Übertourismus sind der Massenansturm von Touristen und dessen Folgen gemeint. Einheimische, die keine Mietwohnungen mehr finden, kleine Geschäfte, die von Schnellrestaurants und Souvenirshops verdrängt werden oder die riesigen Kreuzfahrtschiffe in der Lagune von Venedig.  mehr...

Sa. 28.5.2022 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Instagram Logo (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Social Media Die TikTok-Isierung von Instagram

Der Altersschnitt bei Facebook-Nutzern steigt immer weiter und damit sinkt der Werbewert der Plattform. Dem anderen Zugpferd von Marc Zuckerbergs Meta-Konzern Instagram droht ein ähnliches Schicksal. Um das zu verhindern, kopiert Instagram gnadenlos beim Konkurrenten TikTok und setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz. Künftig dürften Verweildauer und Interaktionsraten bei Instagram eine größere Rolle spielen als das Wohlbefinden der Nutzer.  mehr...

Sa. 28.5.2022 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Ein Portrait von Jeff Bezos. (Foto: SWR)

Amazon: Markt. Macht. Monopol?

Der US-Konzern Amazon gilt als einer der großen Gewinner der Corona-Krise: Mehr als die Hälfte des Online-Handels in Deutschland läuft mittlerweile über die Plattformen des Weltkonzerns. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, der Onlinehändler gilt als kunden- und serviceorientiert. Doch es mehren sich die Zeichen, dass Amazon diese dominierende Marktposition ausnutzen könnte, zum Schaden der Konkurrenz, der Kund*innen und des freien Handels. Und auch als Arbeitgeber genießt der Konzern weiterhin einen zweifelhaften Ruf. Wie soll man sich als mündiger Verbraucher verhalten?  mehr...

Sa. 28.5.2022 12:15 Uhr SWR2 Geld, Markt, Meinung SWR2

Rüsselsheim 14.09.2019: Fahrradsternfahrt des BUND und NABU anlässlich der Demo an der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt (Foto: IMAGO, IMAGO / Schüler)

Diskussion Die neue Lust aufs Radeln – Was bewirkt der Fahrrad-Boom?

Deutschland fährt Fahrrad, und das immer mehr. Die Nachfrage nach Zweirädern ist so hoch wie nie, Hersteller und Händler kommen mit dem Liefern kaum hinterher, an Wartezeiten im Fahrradladen haben sich die Kunden längst gewöhnt, an die höheren Preise auch. Was sind die Gründe für den Fahrrad-Boom? Wie nachhaltig kann er sein? Und wie verändert er die Mobilität der Zukunft? Gregor Papsch diskutiert mit Prof. Dr. Jochen Eckart – Verkehrsökologe, Hochschule Karlsruhe, Prof. Dr. Jana Heimel – PendlerRatD-Projekt der Hochschule Heilbronn, Franziska Jurczok – Sinus-Institut Berlin und Co-Autorin Fahrrad-Monitor Deutschland 2021, Anke Schäffner – Zweirad-Industrie-Verband, Berlin  mehr...

Fr. 27.5.2022 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

Andy Fletcher (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Pacific Press | Alessandro Bosio)

Kulturmedienschau Trauer um Depeche Mode Mitglied Andrew Fletcher und Schauspieler Ray Liotta

Kein guter Tag für die Kunst: Trauer um den Tod von Keyboarder Andy Fletcher von Depeche Mode und Goodfellas Legende Ray Liotta.  mehr...

Fr. 27.5.2022 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Queen Elizabeth (Foto: SWR, SWR/IMAGO)

Gespräch „Die Queen – Schicksalsjahre einer Königin“: Die SWR-Doku liefert neue Hintergründe zu bekannten Bildern

70 Jahre auf dem Thron: Natürlich sind die meisten Bilder der Queen aus der Zeit ihrer Regentschaft bekannt, sagt Mark Willock, SWR Redakteur in der Redaktion „Zeitgeschehen“, in SWR2. Aber die sechsteilige Doku „Die Queen – Schicksalsjahre einer Königin“ zeige für viele der Bilder einen bislang unbekannten zeitgeschichtlichen Hintergrund. So habe man es lange für einen spontanen Auftritt der königlichen Familie gehalten, als sie am 8. Mai 1945 nach dem Sieg über Hitler-Deutschland mit Premierminister Churchill auf den Balkon von Buckingham Palace getreten sei. Tatsächlich sei dieser Auftritt im Palast genau geplant worden. Ähnliches gelte für die Zeit, in der die Öffentlichkeit auf die Hochzeit der Queen mit Prinz Philipp vorbereitet worden sei. Das Königshaus habe die Berichterstattung darüber mit den wichtigen Zeitungen wie in einer Kampagne abgestimmt.  mehr...

Fr. 27.5.2022 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Robert Pfaller  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / HANS PUNZ / APA / picturedesk.com | HANS PUNZ)

Gespräch Schäm dich und halt die Klappe: Robert Pfaller über Scham als Statussymbol

„Schämt Euch!“ lautet heute eine verbreitete Aufforderung. Sie gilt der Bundesverteidigungsministerin und ihrem Sohn wegen eines bezahlten Flugs im Regierungshubschrauber, Bundeskanzler Scholz wegen seiner Ukraine-Politik oder dem YouTube-Star Fynn Kliemann wegen dubioser Maskendeals.
Obwohl Scham eigentlich eine innere Angelegenheit sei, böten soziale Medien heute die Chance, zornig mit ausgestrecktem Zeigefinger auf andere zu zeigen, so der österreichische Philosoph und Kulturtheoretiker Robert Pfaller in SWR2. „Nicht zuletzt auch deshalb, weil die Scham hier immer auch ein Zeichen ist, dass man etwas Besseres ist. Man hat das Schamgefühl, so wie man eine kostbare Handtasche oder Armbanduhr hat."
Besonders problematisch an dieser Shaming-Kultur, so Pfaller: Sie bringt den Wunsch zum Ausdruck, dass der andere aus der Öffentlichkeit verschwinden, sich nicht mehr äußern solle. Oft würden dazu nicht einmal Argumente vorgetragen. Das sei das besonders Zerstörerische an der gegenwärtigen Debattenkultur. Jeder müsse prinzipiell die Möglichkeit haben, sich zu Argumenten zu äußern, statt sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen.
Robert Pfaller ist Professor für Philosophie an der Universität Linz. Sein Buch „Zwei Enthüllungen über die Scham“ ist erschienen im S. Fischer Verlag.  mehr...

Fr. 27.5.2022 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

dpa (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Halb Gott, halb Playboy – König Rama, der Buddhismus und die Politik in Thailand

Neun Zehntel der Thailänder bekennen sich zum Buddhismus, einem Glauben, der in Thailand die Autorität des Königs und seine Herrschaft legitimiert. Der Monarch, so die Überzeugung, habe in früheren Existenzen große spirituelle Verdienste erworben und sei damit zum Schützer des Buddhismus geworden. Der derzeitige König, Rama X., macht aber mehr durch Skandale als durch Spiritualität auf sich aufmerksam. Oft verbringt er seine Zeit in Bayern, während sein Volk in Armut lebt und unter der Willkür der Militärregierung leidet. Aktivistinnen, die dagegen protestieren, mussten ins europäische Exil fliehen, sind jedoch auch hier ihres Lebens nicht sicher.  mehr...

Do. 26.5.2022 13:30 Uhr SWR2 Glauben SWR2

Prof. Miriam Gebhardt, Historikerin  (Foto: Pressestelle, Dipl.-Ing. Oliver Rehbinder)

Gespräch Meine Nachkriegseltern und ich – Die Historikerin Miriam Gebhardt ermuntert die Boomer zum Generationendialog

Wie wurden meine Eltern, was sie sind? Wie haben sie mein Leben geprägt? Die Historikerin Miriam Gebhardt sucht Antworten, indem sie ihr Wissen zur Nachkriegszeit mit persönlichen Erfahrungen verknüpft.  mehr...

Mi. 25.5.2022 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Berlin
Plenarsaal der 20. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude. Berlin, 17.03.2022  (Foto: IMAGO, Future Image / S.Gabsch)

Leben Keine Frage des Gehalts – Bundestagsabgeordnete am Limit

Sie verdienen gut, aber sie zahlen einen Preis dafür. Die Autorinnen begleiten Abgeordnete, die für die Politik brennen, aber dicht am Ausbrennen sind. Politik und Familie ist nach wie vor kaum vereinbar. Von Ina Jackson und Kristine Kretschmer  mehr...

Mi. 25.5.2022 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2022
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret