Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Speyer
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

Matinee Rätsel

STAND
22.4.2022, 9:16 Uhr
AUTOR/IN
Fabian Elsaeßer
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Audio herunterladen (797 kB | MP3)

In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Romans.
Wie lautet der gesuchte Titel?

Sendung am
So., 24.4.2022 9:03 Uhr, SWR2 Matinee, SWR2
Zur Startseite der Sendung
Zum Podcast
STAND
22.4.2022, 9:16 Uhr
AUTOR/IN
Fabian Elsaeßer
  • Gesellschaft

Alle Beiträge aus der Sendung

Ovationen im Bonner Bundestag für Bundeskanzler Willy Brandt (SPD), nachdem am 27.4.72 der von der Opposition gegen Brandt eingebrachte Mißtrauensantrag gescheitert ist. Für den Antrag stimmten 248 Abgeordnete, eine Stimme weniger als als die zur Annahme erforderliche absolute Mehrheit. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Rauchwetter)

Gesellschaft Hohe Hürden – Politik-Verrat in Deutschland

Als politischen Verrat könnte man es werten, wenn ein Koalitionspartner beim Versuch mitwirkt, den Bundeskanzler abzuwählen. Das Grundgesetz macht das allerdings nicht so leicht. Manche Abstimmung ging aber auch ganz anders aus als erwartet. Von Claus Heinrich.  mehr...

So. 24.4.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Symbolfoto Unhappy Boy Being Gossiped About By School Friends In Classroom (Foto: IMAGO, Loop Images)

Gesellschaft Du Petze! Frühe Verrats-Erlebnisse

Petzen mag keiner. Wie fühlt es sich an, verpetzt zu werden? Und warum ist es so schwer, ein Geheimnis zu behalten? Oder steckt nicht auch ein Reiz darin, etwas zu verraten? Reporter Benedict Walesch sucht auf dem Schulhof nach Antworten.  mehr...

So. 24.4.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Mata Hari als Hindu-Prinzessin. Eig. Margaretha Geertruida MacLeod, geb. Zelle niederl. Taenzerin, der Spionage fuer Deutschland beschuldigt u.hingerichtet (Foto: IMAGO, Publishers Collection)

Gesellschaft Geheimnisverrat und Liebesdienste

Ob Mata Hari oder die Stasi-Mitarbeiter des "Unternehmens Romeo“ – das Versprechen der Liebe hat so manche Geheimnisbewahrer und – Trägerinnen zum Reden gebracht. Teilweise mit tödlichen Folgen. Von Gerd Brendel.  mehr...

So. 24.4.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Judas kommt in der Nacht mit der Rotte von Kriegsknechten, welche auf das gegebene Zeichen des Kusses an den verratenen Jesus Hand anlegen. Bavaria, Oberammergau Passion Play, 1910s Carl Simon (Foto: IMAGO, United Archives)

Gesellschaft Der schlimmste Verräter? Judas und das Christentum

Judas hat Jesus verraten, doch damit auch den Grundstein für das christliche Auferstehungsversprechen gelegt. Die Forschung ist sich denn auch nicht ganz einig, wie dieser offenbar abtrünnige Jünger zu bewerten sei. Von Christian Röther.  mehr...

So. 24.4.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Der französische Hauptmann Alfred Dreyfus (1859-1935); aus dem jüd. Bürgertum stammend, 1894 wegen Landesverrats verurteilt und deportiert, 1899 begnadigt, 1906 freigesprochen und rehabilitiert, nachdem die belastenden Dokumente als Fälschungen erkannt waren (Foto: picture-alliance / Reportdienste, IMAGNO/Schostal Archiv | Anonym)

Gesellschaft Gespaltenes Land: Die Dreyfus-Affäre

Der Elsäßer Offizier Alfred Dreyfus war glühender Patriot. Als man ihm einen Geheimnisverrat unterschob, wurde er schnell verurteilt und verbannt. Da er Jude war, wurde seine Unschuld von vornherein angezweifelt. Von Sabine Mann.  mehr...

So. 24.4.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Dr. André J. Krischer (Foto: Krischer.hcommons.org/Böhlau Berlag)

Gespräch André Krischer: Verrat – ein Begriff wird globalisiert

Historiker André Krischer erforscht seit einigen Jahren den Begriff des Verrats und ist Herausgeber des Buchs "Verräter – Geschichte eines Deutungsmusters". Geprägt wurde der Begriff laut Krischer in Großbritannien und dann durch die Kolonialisierung in der ganzen Welt verbreitet. Interview: Monika Kursawe.  mehr...

So. 24.4.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Whistleblower word highlighted on the white background Symbolfoto (Foto: IMAGO, Agefotostock)

Gespräch Nico Herold: Ungeliebte Aufdecker – Whistleblower

Jurist Nico Herold hat mit vielen Whistleblowern gesprochen und dabei festgestellt: es ist nicht nur Idealismus, der sie zum Geheimnisverrat treibt. Und die meisten von ihnen würden es heute nicht noch einmal tun. Interview: Monika Kursawe.  mehr...

So. 24.4.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Dr. med. Stefan Woinoff (Foto: Foto privat Stefan Woinoff/Random Verlag)

Gespräch Stefan Woinoff: Verrat in Beziehungen

Der Münchener Psychologe und Paartherapeut Stefan Woinoff erlebt in seinem Beruf regelmäßig, dass Paare sich gegenseitig des Verrats bezichtigen. Dieser Vorwurf wiege schwerer als alles andere. Und oft sei nicht zwingend der Partner der Verräter, sondern die beste Freundin oder der beste Freund. Interview: Monika Kursawe.  mehr...

So. 24.4.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

dpa Bildfunk (Foto: dpa Bildfunk, dpa Bildfunk)

Leben teilen – Querschnitt des 102. Katholikentages in Stuttgart

Der 102. Katholikentag, der in diesen Tagen in Stuttgart stattfindet, steht unter dem Motto "Leben teilen". Das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken als Veranstalter will damit veranschaulichen, dass Teilen eine Grundhaltung christlicher Weltverantwortung ist - und zwar auf ökumenischer Basis und im Austausch auch mit Vertretern anderer Religionen und Weltanschauungen.
Zudem ist der Stuttgarter Katholikentag die erste frei zugängliche große Open-Air-Veranstaltung nach der Corona-Pandemie, auf der auch gesellschaftliche, politische Themen öffentlich diskutiert werden.  mehr...

So. 29.5.2022 12:05 Uhr SWR2 Glauben SWR2

Florentine Diamond as cap decoration. This foto was made between 1870 und 1900 | Rechts: eine Nachbildung nach Tilander (Foto: Commons Wikimedia /Autor unbekannt / Dieses Bild ist gemeinfrei)

Gesellschaft Tropfen mit Geschichte – der Florentiner-Diamant

Der Tropfenschliff ist sehr beliebt bei Diamanten, weil er die Steine größer wirken lässt. Einer der größten, schönsten und wertvollsten tropfenförmigen Diamanten, war der "Florentiner". Bis er plötzlich nicht mehr auffindbar war… Von Stephan Beuting.  mehr...

So. 29.5.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Einkaufen im Supermarkt  Maggi Würze Symbolfoto (Foto: IMAGO, Rüdiger Wölk)

Gesellschaft Julius Maggi und die Würzsauce

"Das gewisse Tröpfchen Etwas". So wird die berühmte Würzsoßen von Maggi beworben. Seit über 100 Jahren wird mit Maggi gekocht. Und auch wenn der Ruf von Maggi nicht mehr ganz so gut ist – wegzudenken ist es trotzdem nicht. Von Moritz Chelius.  mehr...

So. 29.5.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Johannes Halter mit Busreisegruppe aus Stuttgart. (Foto: SWR, Stefan Schlegel)

Gesellschaft Edle Tropfen – auf der Schnapswanderung

Wein und Obstbrände werden auch als "edle Tropfen" bezeichnet. Was es braucht, damit aus Birnen und Marillen solch edle Tropfen werden, das hat Stefan Schlegel auf einer Schnapswanderung in der Destillerie Halter erfahren.  mehr...

So. 29.5.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Patients in Hangover Heaven Bus Las Vegas. (Foto: Hangover Heaven)

Gesellschaft Am Tropf im Hangover-Heaven

In Las Vegas lässt sich gut und feucht-fröhlich feiern. Das böse Erwachen und der Kater kommen dann am nächsten Morgen. Gut, dass es da den Hangover-Heaven gibt. Einmal an den Tropf – und schwups, ist man wieder fit. Von Katharina Wilhelm.  mehr...

So. 29.5.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Safety of drinking water Conceptual illustration showing microbes in a drop of tap water Symbolfoto (Foto: IMAGO, Science Photo Library)

Gesellschaft Klein aber oho – ein Tropfen Leben

Das Leben entspringt nicht nur dem Wasser, in einem Tropfen Wasser kann man unterm Mikroskop auch dutzende Lebewesen finden. Wimpern- oder Pantoffeltierchen zum Beispiel. Von Ralph Erdenberger.  mehr...

So. 29.5.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Wort der Woche: OvertourismÜbertourismus (Foto: SWR)

Wort der Woche Overtourism/Übertourismus - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

Mit Overtourism oder Übertourismus sind der Massenansturm von Touristen und dessen Folgen gemeint. Einheimische, die keine Mietwohnungen mehr finden, kleine Geschäfte, die von Schnellrestaurants und Souvenirshops verdrängt werden oder die riesigen Kreuzfahrtschiffe in der Lagune von Venedig.  mehr...

Sa. 28.5.2022 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Instagram Logo (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Social Media Die TikTok-Isierung von Instagram

Der Altersschnitt bei Facebook-Nutzern steigt immer weiter und damit sinkt der Werbewert der Plattform. Dem anderen Zugpferd von Marc Zuckerbergs Meta-Konzern Instagram droht ein ähnliches Schicksal. Um das zu verhindern, kopiert Instagram gnadenlos beim Konkurrenten TikTok und setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz. Künftig dürften Verweildauer und Interaktionsraten bei Instagram eine größere Rolle spielen als das Wohlbefinden der Nutzer.  mehr...

Sa. 28.5.2022 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Ein Portrait von Jeff Bezos. (Foto: SWR)

Amazon: Markt. Macht. Monopol?

Der US-Konzern Amazon gilt als einer der großen Gewinner der Corona-Krise: Mehr als die Hälfte des Online-Handels in Deutschland läuft mittlerweile über die Plattformen des Weltkonzerns. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, der Onlinehändler gilt als kunden- und serviceorientiert. Doch es mehren sich die Zeichen, dass Amazon diese dominierende Marktposition ausnutzen könnte, zum Schaden der Konkurrenz, der Kund*innen und des freien Handels. Und auch als Arbeitgeber genießt der Konzern weiterhin einen zweifelhaften Ruf. Wie soll man sich als mündiger Verbraucher verhalten?  mehr...

Sa. 28.5.2022 12:15 Uhr SWR2 Geld, Markt, Meinung SWR2

Rüsselsheim 14.09.2019: Fahrradsternfahrt des BUND und NABU anlässlich der Demo an der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt (Foto: IMAGO, IMAGO / Schüler)

Diskussion Die neue Lust aufs Radeln – Was bewirkt der Fahrrad-Boom?

Deutschland fährt Fahrrad, und das immer mehr. Die Nachfrage nach Zweirädern ist so hoch wie nie, Hersteller und Händler kommen mit dem Liefern kaum hinterher, an Wartezeiten im Fahrradladen haben sich die Kunden längst gewöhnt, an die höheren Preise auch. Was sind die Gründe für den Fahrrad-Boom? Wie nachhaltig kann er sein? Und wie verändert er die Mobilität der Zukunft? Gregor Papsch diskutiert mit Prof. Dr. Jochen Eckart – Verkehrsökologe, Hochschule Karlsruhe, Prof. Dr. Jana Heimel – PendlerRatD-Projekt der Hochschule Heilbronn, Franziska Jurczok – Sinus-Institut Berlin und Co-Autorin Fahrrad-Monitor Deutschland 2021, Anke Schäffner – Zweirad-Industrie-Verband, Berlin  mehr...

Fr. 27.5.2022 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2022
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret