Zeitgenossen

Luisa Neubauer: „Regierungen sind schlecht darin, multiple Krisen ernst zu nehmen.“

STAND
AUTOR/IN
Mirjam Meinhardt

Was treibt junge Menschen an, für Klimapolitik einen großen Teil ihrer Zeit zu opfern? Mirjam Meinhardt im Gespräch mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer.

Audio herunterladen (42,3 MB | MP3)

Luisa Neubauer wird oft als das Gesicht der Fridays for Future-Bewegung in Deutschland oder als deutsche Greta Thunberg beschrieben. Wie fühlt es sich an, auf einmal jede zweite Woche in TV-Talkshows mit Spitzenpolitikern die weltweite Klimapolitik zu diskutieren?

„Das Unwissen über die Klimakrise ist erschreckend“

„Den Menschen ist nach wie vor bewusst, wie gefährlich die Klimakrise ist“, meint Luisa Neubauer. Auch wenn die Klimafrage medial und politisch durch Corona zur Seite gedrängt worden ist.

Umweltaktivistin Luisa Neubauer (Foto: IMAGO, Metodi Popow)
Umweltaktivistin Luisa Neubauer

Außerdem könne man Corona- und Klimakrise nicht einzeln betrachten. Vielmehr hängen sie zusammen, betont die Klimaschutzaktivistin:

„Wenn man genau hinguckt, stellt man fest, dass die Coronapandemie für viele zwar überraschend kam, aber keinesfalls eine Überraschung war. […] Man erlebt eben, dass das Wüten der Menschen bis in den letzten Flecken Wildnis hinein Konsequenzen hat.“

Diskussion Klimaschutz ohne Konferenz - Was bewegt sich im Corona-Jahr?

Die jährliche Klimaschutzkonferenz hätte in dieser Woche stattfinden sollen. Sie fällt aus- wie so vieles in Corona-Zeiten - und die Sorge deswegen war groß. Aber wie sieht es jetzt aus, nach der US-Wahl und angesichts von zusätzlichen Klimaschutz-Ankündigungen aus China, Japan, Südkorea und von der EU? Werner Eckert diskutiert mit Dr. Susanne Dröge - Stiftung Politik und Wissenschaft, Dr. Thilo Schaefer - Institut der deutschen Wirtschaft Bernhard Pötter - Journalist, Tageszeitung "taz"

SWR2 Forum SWR2

Klimakrise: Aktuelle Beiträge

Umwelt SWR-Aktion: Jede Apfelblüte hilft der Wissenschaft

Wo blühen Apfelbäume? Und was heißt das in Sachen Klima und Frühling, der heute beginnt? Beim SWR kann jeder bei der Apfelblüten-Aktion mitmachen und melden, wenn sich die ersten Blüten öffnen. Die Daten liefern interessante Ergebnisse.
Jochen Steiner im Gespräch mit SWR-Wissenschaftsredakteur Uwe Gradwohl

SWR2 Impuls SWR2

Klimawandel ARD-Doku „Wir können auch anders“ – Wie Klimaschutz funktionieren kann

Klimakrise: Es ist nicht hoffnungslos. In der neuen ARD Doku-Serie „Wir können auch anders“ machen sich Promis wie Anke Engelke oder Bjarne Mädel auf die Suche nach guten Nachrichten – und werden im ganzen Land fündig.

SWR2 Impuls SWR2

Ökologie Hecken – Unterschätzte Klimaretter und Biotope

In Hecken sehen viele nur Gestrüpp. Dabei sind die wilden Gewächse gut für Klima, Artenschutz und Landwirtschaft – und ihre Früchte schmecken auch. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hecken-klima | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de

SWR2 Wissen SWR2

Meere – Wie wichtig sind intakte Ozeane fürs Klima?

Sie werden wärmer, saurer und vermüllter: Die Ozeane und Meere dieser Welt. Die Auswirkungen sind immens. Denn nur, wenn sie intakt sind, können sie uns im Kampf gegen den Klimawandel helfen. Zum Beispiel speichern sie enorm viel CO2. Werner & Tobi diskutieren: Warum sind Ozeane und Meere so wichtig für den Menschen und das Klima? Warum versauern die Meere? Was bedeutet das konkret – auch für uns? Was passiert, wenn der Meeresspiegel ansteigt? Wie gelangen Plastik und Mikroplastik in die Ozeane? Bekommen wir das wieder heraus?

Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Luftfahrt Klimaneutrales Fliegen bis 2050 wohl illusorisch

Jeden Tag starten weltweit zehntausende Flugzeuge. Sie verursachen dabei mehr als zwei Millionen Tonnen CO2 täglich. Die Flugindustrie verspricht, dass sie das Problem angeht und wirbt für eine klimaneutrale Luftfahrt bis 2050 durch umweltfreundliches Kerosin. Doch ist das wirklich realistisch?

SWR2 Impuls SWR2

STAND
AUTOR/IN
Mirjam Meinhardt