Bücher verkaufen sich auch ohne Messen. Diese Erkenntnis soll nun zur Absage der Leipziger Buchmesse durch die großen drei Verlage geführt haben. Die Feuilletons sehen dieser Entwicklung kritische entgegen warnen vor einem Selbstdemontage der Branche. Und in der freien Kunstszene in Berlin wächst die Kritik an der neuen Kunsthalle in Tempelhof, denn ihr Kurator Walter Smerling stößt dort auf viel Ablehnung.
Gespräch Überraschende Absage der Leipziger Buchmesse
Die Absage der Leipziger Buchmesse kam sehr überraschend. Noch Anfang dieser Woche gab es diverse Pressemitteilungen mit Veranstaltungsankündigungen Buchmesse, sagt SWR2-Literaturredakteur Carsten Otte. „Das hat wohl mit personellen Engpässen zu tun. Einige Großverlage haben verlauten lassen, dass sie nicht mit der gewohnten Stärke anreisen können.“ Andererseits hatten gerade Interessenvertreter von Kleinverlagen für die Durchführung der Messe plädiert, so Otte. „Es wird im Nachgang zu dieser Absage noch einiges zu diskutieren sein.“ mehr...
Kommentar Axel Brüggemann zu Olympia in Peking: Kultur ist nicht integrer als der Sport
Olympia in Peking ist ein freudiges Ereignis mit einem bitteren Beigeschmack. Der westliche Journalismus wird vor Ort überwacht und eingeschränkt. Westliche Klassik geht aber immer: zur Eröffnungsfeier in Peking oder bei Kultur-Gastspielen in China. Richten sich westliche Orchester da nicht nach den chinesischen Zensurbehörden? Wie viel Politik spielt in der Kultur überhaupt eine Rolle? Ein Kommentar von Axel Brüggemann. mehr...