Träume sind Schäume, sagt der Volksmund. Doch so fragil und vergänglich sind sie dann doch nicht, die Träume. Im Gegenteil. Schon immer interessieren Menschen sich für diese seltsamen und oft irritierenden Erlebnisse, die sie genau dann erleben, wenn sie vermeintlich nichts erleben: im Schlaf. Denn nicht alles was man träumt, ist traumhaft. Was passiert da – meist nachts – im träumenden menschlichen Organismus? Wozu dient es? Und wie ist das zu interpretieren? Die SWR2 Matinee schaut in und hinter die Träume.
Wir betreiben Traumforschung, hören Psychoanalytikern zu, die übers Träumen debattieren, lassen uns von Schlagern in Traumwelten entführen, fragen, was aus dem American Dream geworden ist, blicken hinter die strahlende Fassade der Traumfabrik Hollywood, erfahren, wie aus Träumen Erfindungen wurden, betrachten den Zusammenhang von Surrealismus und Traum und sprechen mit dem Schriftsteller Arno Geiger über den Zusammenhang von Träumen und Schreiben.
Die SWR2 Matinee – drei Stunden traumhaftes Radio!
Gesprächspartner der Sendung sind der Schriftsteller Arno Geiger, die Traumforscherin Dr. Ursula Voss und der Amerikanist Prof. Michael Butter.
Redaktion: Georg Brandl
Musik: Dorothee Riemer
"Was Träume über uns verraten" (planet wissen. Sendung vom 15.8.2017)