Golden crown with diamonds on garnet velvet Symbolfoto (Foto: IMAGO, agefotostock)

SWR2 Matinee

Jetzt aber zackig! Die Krone

Stand
MODERATOR/IN
Monika Kursawe
Monika Kursawe, SWR2 Moderatorin (Foto: SWR, Oliver Reuther)

Sonntagsfeuilleton mit Monika Kursawe.

Eine Kopfbedeckung, nach oben hin offen, prunkvoll verziert. Die Krone verdient der, der ganz oben steht – entweder als Herrscher eines Volkes oder als Sieger eines Wettkampfs. Sie ist ein Zeichen der Macht, der Überlegenheit und wird meist in einer Krönungszeremonie überreicht. Doch manch einer setzt sich gar selbst die Krone auf - wie Napoleon beispielsweise oder auch Freddie Mercury, der legendäre Sänger der Band "Queen". Ob das gutgehen kann?

Die SWR2 Matinee ist heute mit Diamanten und Edelsteinen besetzt, wir streben ganz nach oben, wo die Krone nun mal zu finden ist.

Nur zwei Tage nach seinem Staatsbesuch in Deutschland fiebern wir der Krönung von Charles III. entgegen. Wir bewundern die Krone des Großherzogtums Baden, die im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe zu sehen ist. Wir fragen nach, was eigentlich aus der Dornenkrone wurde, die aus der brennenden Kirche Notre-Dame de Paris gerettet wurde. Und wir nehmen so scheinbar profane Kronen unter die Lupe wie die Kronenzeitung und die Schaumkrone auf dem Bier.

Gesprächspartner der Sendung sind: Michael Göbl, Verfasser des Buchs "Der Kronen-Atlas", Gabi Biesinger, Korrespondentin der ARD in London, sowie der Philosoph und Biologe Georg Töpfer.

Redaktion: Nicole Dantrimont
Musik: Almut Ochsmann

DAS RÄTSEL ZUM HÖREN

AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE ZUM ANHÖREN

Gespräch Michael Göbl: Vom Lorbeerkranz zur Krone

Gäbe es die Charts der Kronen, stünde für Michael Göbl die Rudolfskrone an erster Stelle. Der Kronenexperte aus Wien erzählt von den Anfängen der Krone, ihrer Entwicklung und ihrer Bedeutung heute.

SWR2 Matinee SWR2

Gespräch Gabi Biesinger: London im Krönungshype

Gut einen Monat vor der Krönung von King Charles III. laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, erzählt London-Korrespondentin Gabi Biesinger: Die Krone wird angepasst, ein Salbungsöl wird gebraut...

SWR2 Matinee SWR2

Gespräch Georg Töpfer: Der Mensch als Krone der Schöpfung

Dass der Mensch just durch Corona aus dem Gleichgewicht gebracht wurde, grenzt an Ironie des Schicksals. Der Philosoph und Biologe Georg Töpfer mit Überlegungen zum Menschen und seiner Verantwortung.

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Heilige Reliquie: Die Dornenkrone Jesu

Die Dornenkrone Jesu ist eine der kostbarsten Reliquien der katholischen Kirche. Wie durch ein Wunder konnte diese Reliquie gerettet werden, als Notre Dame im April 2019 in Flammen aufging. Christine Fleischer erzählt.

SWR2 Matinee SWR2

Musik Freddie Mercury und die Band "Queen"

Darf man das, sich selbst eine Krone aufsetzen? Napoleon hat es getan. Louis Armstrong auch. Und ein Musiker mit einer unvergessenen Stimme: Freddie Mercury. Ralf bei der Kellen mit einem Porträt.

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Fast ein Schnäppchen: Die Kronenzeitung

Man liebt sie oder hasst sie: die Kronen Zeitung! Sie hat politische Macht und war schon öfters selbst Gegenstand von Skandalen. Clemens Hoffmann über Österreichs wichtigste Boulevardzeitung.

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Was verrät die Schaumkrone übers Bier?

Zwei, drei Finger breit soll die Schaumkrone sein, heißt eine Regel. Ein Bier ohne?Unvorstellbar! Tanja Gronde hat sich mit einem Biersommelier und einem Brauingenieur unterhalten.

SWR2 Matinee SWR2