SWR2 Zeitgenossen

Irina Scherbakowa, Historikerin und Gründungsmitglied von Memorial

STAND
AUTOR/IN
Gregor Papsch

Audio herunterladen (41,7 MB | MP3)

Die Historikerin Prof. Irina Scherbakowa ist 1949 in Moskau geboren, wo sie bis zum russischen Angriff auf die Ukraine lebte. Sie ist Gründungsmitglied der internationalen Gesellschaft für Historische Aufklärung und Menschenrechte MEMORIAL.

Ihr Leben als Wissenschaftlerin hat sie ganz der dunklen Seite des Menschen gewidmet, seiner Neigung zur Gewalt. Seit mehr als 30 Jahren forscht sie über den Stalinismus und den sowjetischen Gulag sowie zur Frage, welches Verhältnis die Russen zu ihrer Geschichte von Terror und Leid im 20. Jahrhundert entwickelt haben.

In den 70er Jahren, als Oral History in der Sowjetunion noch völlig unbekannt war, führte und dokumentierte sie Interviews mit Opfern des stalinistischen Terrors.

Eine Sendung aus dem Jahr 2013.

Nobelpreis 2022 Friedensnobelpreis 2022 geht an Memorial, Center for Civil Liberties und Ales Bialiatski

Vorkämpfer für die Menschenrechte in Belarus, Russland und der Ukraine erhalten den Friedensnobelpreis 2022. Er geht an die russische Organisation Memorial mit Gründungsmitglied Irina Scherbakowa, die ukrainische Menschenrechtsorganisation Center for Civil Liberties und Ales Bialiatski aus Belarus. Das teilte das norwegische Nobelkomitee in Oslo mit.

STAND
AUTOR/IN
Gregor Papsch