Installation

Installation in Stuttgart für Maria Kalesnikava

STAND
AUTOR/IN
Jana Gührer

Seit fast drei Jahren sitzt die belarussische Oppositionelle Maria Kalesnikava in Haft – streng isoliert und zwischendurch lebensbedrohlich erkrankt.

Durch den Ukraine-Krieg ist die politische Lage in Belarus in der Öffentlichkeit in den Hintergrund gerückt. In Stuttgart wollen Musikerinnen und Musiker und Künstlerinnen und Künstler das ändern – mit einer Installation im öffentlichen Raum für „Mascha“, wie sie ihre Freundin nennen.

Denn vor ihrer Zeit als Oppositionsführerin hat Maria Kalesnikava in Stuttgart als Musikerin und Kulturmanagerin gearbeitet (Musik studiert) – und gelebt.

Mehr zu den Protesten in Belarus

Proteste in Belarus Deutsche Kulturschaffende fordern Freilassung von Maria Kolesnikowa

Die belarussische Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa arbeitete und lebte viele Jahre als Musikerin in Stuttgart. Nun sitzt sie in einem Minsker Untersuchungsgefängnis. Die Stuttgarter Kulturszene ist höchst besorgt.

Belarus

Leben Hoffnung auf Demokratie in Belarus - Tagebuch eines Aufstands

Nach der Präsidentschaftswahl in Belarus am 9.08.2020 demonstrierten Hunderttausende monatelang gegen Wahlfälschungen und forderten die Ablösung des Autokraten Lukaschenko. (SWR 2020)

SWR2 Leben SWR2

Widerstand Der Protest der Frauen in Belarus – Niedergeschlagen, aber nicht aufgegeben

Nach den Wahlen im August 2020 gingen tausende Bürgerinnen in weißer Kleidung und mit Blumen in der Hand in Belarus auf die Straßen. Ihr Protest gegen Alexander Lukaschenko wurde brutal niedergeschlagen. Viele landeten im Gefängnis oder mussten fliehen. Warum ist der feministische Aufstand gescheitert? Und was wurde aus den Aktivistinnen wie Swetlana Tichanowskaja, Veronika Zepkalo und Marija Kolesnikowa? Von Katja Kaplina | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/frauenprotest-belarus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

SWR2 Wissen SWR2

Belarus

Leben Entwurzelt – Junge Belarussen im Exil in Deutschland

Tausende Studierende aus Belarus haben ihre Heimat verlassen. Darunter Eugene und Nastya, die jetzt in Deutschland leben. Doch wie eine Zukunft aufbauen, wenn zuhause Freunde im Gefängnis sitzen?

SWR2 Leben SWR2

STAND
AUTOR/IN
Jana Gührer