"Da müssen Sie noch ein bisschen Geduld haben" - wie oft haben wir diesen Satz im letzten Jahr gehört? Sei es in Bezug auf Lockdowns, Kindergarten- und Schulschließungen oder jetzt, beim Warten auf die Impfung. Und dabei ist es so eine Sache mit der Geduld. Je mehr wir davon benötigen, desto schwieriger wird es sie irgendwie aufzubringen. Das liegt vielleicht auch daran, dass wir es in unserer schnelllebigen Zeit gar nicht mehr gewohnt sind zu warten, geduldig zu sein.
Wir müssen nicht mehr zwei Tage auf die Antwort auf einen Brief zu warten, im Gegenteil: e-mails, sms und Messenger-Dienste schüren die Erwartung auf eine möglichst umgehende Antwort. Und nichts macht uns ungeduldiger als eine Browser-Seite, die nicht schnell genug lädt. Die Geduld ist eben nicht nur eine große, sondern auch eine etwas aus der Mode gekommene Tugend.
Dieser wollen wir uns in dieser SWR2 Matinee widmen und besuchen dafür unter Anderem einen Uhrmacher - der das Gerät, mit dem die Zeit messbar wird, überhaupt erst herstellt, und dafür selbst enorm viel Zeit und Geduld benötigt. Außerdem beschäftigen wir uns mit Geduldsspielzeug, Telefonwarteschleifen, mit einem Prinzen "im Wartestand", der Geduld in der Philosophie und mit der Geduld des Fotografen.
GesprächspartnerInnen der Sendung sind die Philosophin Magdalena Hoffmann von der Universität Luzern, der Wildtierfotograf Klaus Nigge und der ADAC-Stauberater Joachim Baumhauer.
Redaktion: Monika Kursawe
Musik: Kerstin Unseld
Sonntagsfeuilleton mit Nicole Dantrimont.
AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE ZUM ANHÖREN
Gespräch Magdalena Hoffmann: Die Philosophie der Geduld
Die Geduld sei eine Tugend zwischen zwei Lastern – so formulierte das Aristoteles. Heute scheint die Tugend der Geduld aber mehr und mehr aus der Mode zu kommen. Dabei lohnt es sich durchaus geduldig zu sein. mehr...
Gespräch Klaus Nigge: Warten auf das perfekte Bild
Fünf Tage und Nächte auf einem Quadratmeter, ohne Ablenkung, der eigenen Ungeduld ausgeliefert: was für viele wie ein Albtraum erscheint, ist Alltag für WildtierfotografInnen. Und eine Sache, die sich lohnt, für das perfekte Bild. Sagt der Fotograf Klaus Nigge mehr...
Gesellschaft In der Warteschleife
Warteschleifen machen nicht nur ungeduldig, sondern regelrecht aggressiv. Das weiß jeder, der schon einmal mehr als 30 Sekunden in einer solchen festhing. Clemens Hoffmann über die ultimative Geduldsprobe am Telefon. mehr...