Von Bullerbü bis Saltrokan, von Abba bis Ikea, von Smörrebröd bis Sommerhaus am See: Schweden gilt als Sehnsuchtsland der Deutschen. Kaum ein Land erzeugt so viele Bilder in unseren Köpfen. Doch die Bilder ändern sich, nicht zuletzt seit Corona und den Diskussionen um den schwedischen Sonderweg. Was sagt der Umgang der Schweden aus über deren Kultur und Gesellschaft? Und überhaupt: Was ist dran an all unseren Schwedenbildern? Die SWR2 Matinee macht den Elchtest.
Wir feiern Mittsommer in Zeiten von Corona, kicken uns mit Zlatan Ibrahimowic durch die schwedische Migrationspolitik und wandern zurück in das Jahr 1974 als Abba, Björn Borg und die erste Ikea-Filiale in Deutschland unser Schwedenbild untrennbar mit dem Lebensgefühl der 70er verbunden haben. Wir hören schwedisches Radio, schauen Filme von Ingmar Bergmann und wir lesen schwedische Literatur - die mehr zu bieten hat als Bullerbü und blutige Schwedenkrimis. Und wir zelebrieren Lagom, schwedischen Lebensstil in Reinkultur, sofern es das überhaupt gibt …
Gesprächspartner der Sendung sind der in Deutschland geborene schwedische Jurist und Blogger Jakob Heidbrink, der die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in Schweden sehr genau beobachtet; die in Deutschland geborene schwedische Kulturwissenschaftlerin Katja Jahn, die einen scharfen Blick für typisch schwedisches und typisch deutsches hat, und der Literaturkritiker Denis Scheck, in dessen literarischem Kanon auch Nils Holgersson und Karlsson vom Dach umherfliegen.
Die SWR2 Matinee: Drei Stunden Schweden für jeden!
Redaktion: Georg Brandl
Musik: Almut Ochsmann
Musikliste
Erste Stunde:
Peter Dodds McCormick
Nationalhymne von Schweden
European Brass Band
Delta 11069
LC: 03843
Lars Erik Larsson
3. Satz: Scherzo
Aus: Pastoralsuite, op. 19
Norwegisches Rundfunk-Sinfonieorchester, Oslo
Ari Rasilainen (Dirigent)
FINLANDIA RECORDS 4509-99956-2
LC: 01169
Johan Helmich Roman, Johan Helmich (1694-1758)
Allegro
Aus: Drottningholmsmusiken. Für Barockorchester
Helsingborg Symphony Orchestra
Andrew Manze (Dirigent)
BIS-CD-1602
LC: 03240
Dag Wirén
4. Satz: Allegro
Aus: Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello Nr. 3 op. 18
Wirén Quartet
NAXOS 8.573588
LC: 05537
Esbjörn Svensson, Dan Berglund, Magnus Öström
Goldwrap
Esbjörn Svensson Trio E.S.T.
ACT, 0090162 ACT
LC: 07644
Wilhelm Peterson-Berger
4. Såg östan, såg västan
Aus: Gullebarns vaggsånger
Anne Sofie von Otter
Schwedisches Radiosinfonieorchester Stockholm
Siegfried Köhler (Dirigent)
August Södermann
Schwedische Festmusik
Sinfonieorchester Helsingborg
Okku Kamu (Dirigent)
Naxos 8.553115
LC: 05537
Zweite Stunde:
Joseph Martin Kraus
Schwedischer Tanz für Klavier
Ronald Brautigam
BIS-CD-1319
LC: 03240
Benny Andersson, Björn Ulvaeus
Eagle
ABBA
Polydor 561252-2
LC: 00309
Benny Andersson, Björn Ulvaeus
Thank you for the music
Nils Landgren Funk Unit
ACT 9430-2
LC: 07644
Hugo Alfvén
Vallflickans Dans Für Posaune und Klavier, op. 37
Aus: Der Bergkönig
Lars Karlin (Posaune)
Katarzyna Wieczorek (Klavier)
GENUIN 15337
LC: 12029
Björn Kaidel
Dimmapolskan
Airu
Rick Krüger (Konzertina)
Björn Kaidel (Nyckelharpa)
House-Master-Records ----
LC: 05699
Wilhelm Stenhammar
I skogen (Im Wald)
Camilla Tilling (Sopran)
Paul Rivinius (Klavier)
BIS-2154
LC: 03240
Franz Berwald
3. Satz: Finale. Quasi Presto
Aus: Trio für Violine, Violoncello und Klavier Nr. 4 C-Dur
The Seraphin Trio
Z2500; 572005-2
LC: Z0000
Povel Ramel
Den sista jänta
Monica Zetterlund
Label mit Bestellnummer: UNIVERSAL 014092-2
LC: 01846
Dritte Stunde:
Wilhelm Peterson-Berger
Gratulation
Aus: Vier Stücke aus „Frösöblomster“
Sinfonieorchester Helsingborg
Okku Kamu (Dirigent)
NAXOS 8.553115
LC: 05537
Erik Nordgren
1. Secret of the heart
Aus: Lustgarden Suite (The Pleasure Garden Suite)
Slowak Symphony Orchestra
Naxos 8.573370
LC: 05537
Aino Löwenmark, Hanmari Spiegel
Pippi Långstrumps Rondo
edel records 0208813CTT
LC: 01666
Chabuca Granda
Flor de Canela, bearbeitet für 8 Violoncelli
Die acht Cellisten der Berliner Philharmoniker
EMI CLASSICS
LC: 006646
David Wikander, Kung Liljekonvalje
Für Männerchor a cappella
Orphei Drängar
Cecilia Rydinger (Dirigentin)
Gunnar de Frumerie
Allegretto amabile
Mats Lidström (Violoncello)
caprice Records Classical CAP 21644
LC: 02266
Gioachino Rossini, Cesare Sterbini
Sinfonia (Ouvertüre)
Aus: Il barbiere di Siviglia
Chamber Orchestra of Europe
Claudio Abbado (Dirigent)
Deutsche Grammophon 435763-2
LC: 00173