Sophie Scholl ist eine Heldin der Geschichte und eine der berühmtesten Deutschen überhaupt. Studentin in München, Mitglied der „Weißen Rose“, im Alter von gerade mal 21 Jahren ermordet von den Nazis. Am 9. Mai 2021 wäre sie 100 Jahre alt geworden.
„Wir sehen immer nur die ernste Sophie Scholl, aber sie war doch eine sehr lebenslustige und lebensbejahende junge Frau. Sie hatte noch sehr viel vor in ihrem Leben. Es war mir wichtig, diese Sophie auch einmal aufscheinen zu lassen.“
Ihr Mut, ihr Ernst, ihre Unerschrockenheit bis zuletzt, dazu die Dramatik der Ereignisse sind beschrieben in zig Büchern und Filmen. Doch was wissen wir wirklich über Sophie Scholl? Aber wer ist die junge Frau, die offenbar auch schwierig und kompliziert sein konnte und es ihren Freunden oft nicht leicht machte? Zwei neue Biografien suchen nach Antworten und finden hinter der Ikone eine oft unsichere und zögerliche junge Frau, die voller Widersprüche war. Das bietet heute umso mehr die Chance, das Vorbild Sophie Scholl neu zu entdecken.
Bücher zur Sendung
- Maren Gottschalk, Wie schwer ein Menschenleben wiegt. Sophie Scholl. Eine Biografie, C.H. Beck, 2020, 24,00 €
- Robert M. Zoske, Sophie Scholl: Es reut mich nichts. Portrait einer Widerständigen, Propyläen, 2020, 24,00 €
- Rike Reiniger, Name: Sophie Scholl: Theatermonolog und Materialien, Klak, 2020, 9,90 €