SWR2 Leben

Höhenflüge - Ein Millionengeschäft mit Brieftauben

STAND
AUTOR/IN
Lena Leonhardt

Audio herunterladen (22,3 MB | MP3)

Andreas Drapa träumte schon als Kind davon, im Taubensport die Nummer 1 zu sein. Der ehemalige Fliesenleger aus Pforzheim hat es geschafft: Er wurde reich mit der Züchtung und dem Verkauf von Brieftauben, die bei Wettflügen hohe Summen einfliegen.

Wohlhabende Interessenten bezahlen für eine schnelle Taube sehr viel Geld. Auch die Familie des Scheichs in Dubai gehört zu Drapas Kunden. Aktuell setzt er vor allem auf das Geschäft in China. Dort sind Wettflüge zu einem angesagten Hobby der reichen Elite geworden.

SWR2 Matinee Die große Flatter: Tauben

Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Junker

Ihr Ruf ist denkbar schlecht, sie gilt gar als "Ratte der Lüfte". Und dennoch steht die Taube als Symbol für Glück in der Liebe, Fruchtbarkeit und für den Frieden.

SWR2 Matinee SWR2

Dokumentarfilm Kino-Doku „Höhenflüge“ zeigt das Geschäft der Taubenzüchter

Taubenzüchter hätten ganz unterschiedliche Gründe, um mit Tauben zu leben, erzählt die Filmregisseurin Lena Leonhardt über ihren Dokumentarfilm „Höhenflüge“. In dem Film begleitet sie weltweit Taubenzüchter, etwa auch in China und Dubai. Für manche seien die Tauben ein regelrechter Kinderersatz, andere wollten mit den Tauben Wetten gewinnen und Geld verdienen, so Leonardt. Doch anhand des Hobbys dieser Menschen habe sich für sie noch viel mehr gezeigt:
"Es ist eine Geschichte über den Stellenwert von Geld in dem Leben verschiedener Menschen, es ist eine Geschichte über Kapitalismus und die harten Regeln, die diese Welt mit sich bringt", sagt die Regisseurin.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Zeitwort 12.7.1941: Die britische Spionage hat Brieftauben als Kuriere

Im Zweiten Weltkrieg flogen 17-tausend Brieftauben im Dienst des britischen Auslandsgeheimdienstes. Eine von ihnen verriet Stellungen der deutschen Wehrmacht.

SWR2 Zeitwort SWR2

STAND
AUTOR/IN
Lena Leonhardt