Verschiedene Hunderassen (Foto: IMAGO, Shotshop)

SWR2 Matinee

Haustier mit Wau-Effekt: Der Hund

STAND
MODERATOR/IN
Monika Kursawe
Monika Kursawe, SWR2 Moderatorin (Foto: SWR, Oliver Reuther)

Sonntagsfeuilleton mit Monika Kursawe.

Hunde sind die ältesten Haustiere des Menschen. Schon vor über 30.000 Jahren soll der Mensch Wölfe domestiziert haben. Heute gelten Mensch und Hund als ziemlich beste Freunde. Und bei manchen Hunderassen kann man fast keinen Bezug mehr zum Wolf erkennen. Die SWR2 Matinee folgt den Fährten der Caniden und fragt, wie der Wolf durch den Menschen auf den Hund gekommen ist.

Wir betreiben Feldforschung auf der Hundewiese und fragen, wie der Mops zum Lieblingshund wurde. Wir spazieren mit einem Blindenhund, lernen Hundesoldaten kennen und besuchen ein Seniorenheim für Hunde. Wir suchen Hunde in der Literatur, wählen die "Top 5" der Hundefilme und hören einem klassikbegeisterten Hund beim Singen zu ... zum Heulen schön!

Gesprächspartner der Sendung sind der Zoologe Josef Reichholf, Autor des Buchs "Der Hund und sein Mensch: Wie der Wolf sich und uns domestizierte", die Filmemacherin Lena Leonhardt, Autorin des Dokumentarfilms "Hundesoldaten" und der Literaturkritiker Denis Scheck.

Redaktion: Georg Brandl
Musik: Frank Armbruster

DAS RÄTSEL ZUM HÖREN

Matinee Rätsel

In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Films.
Wie lautet der gesuchte Titel?

SWR2 Matinee SWR2

AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE ZUM ANHÖREN

Gespräch Josef H. Reichholf: Wie der Wolf auf den Hund gekommen ist

Mit Beginn der Sesshaftigkeit näherten sich Mensch und Wolf einander an? Warum? In welcher Beziehung stehen Wolf und Hund heute? Und wie wurde der Hund zum besten Freund des Menschen?

SWR2 Matinee SWR2

Gespräch Lena Leonhardt: Hundesoldaten

Hundesoldaten müssen sie perfekt gehorchen. Wie erreicht man das? Und was macht das mit den Hunden und ihren Hundeführern? Lena Leonhardts Dokumentarfilm wurde 2017 mit dem Grimmepreis ausgezeichnet.

SWR2 Matinee SWR2

Gespräch Denis Scheck: Hunde in der Weltliteratur

Natürlich treiben sich Hunde auch in der Weltliteratur herum. Gemeinsam mit seinem Hund "Stubbs" folgt der Literaturkritiker Denis Scheck ihren Spuren.

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Blindes Vertrauen: Der Blindenhund

Nur etwa zwei Prozent der Blinden in Deutschland haben einen Blindenführhund. Dabei können die deren Alltag erheblich erleichtern. Eine Reportage von Magdalena Bienert

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Kein Hundeleben! Besuch im integrativen Hundehof

Nicht alle Hunde haben das Glück, gesund und munter herumtollen zu können. Aber wenn sie Glück haben, finden sie trotzdem einen Platz im Leben. Zum Beispiel im "integrativen Hunde-Hof". Eine Reportage von Martin Krinner

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Auf der Hundewiese

Beim Gassi gehen treffen sich täglich die gleichen Herrchen, Frauchen und Hündchen. Was macht das mit denen? Wie gehen die miteinander um? Stefan Schlegel war in Freiburg unterwegs mit Menschen und ihren Hunden.

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Der Mops

"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos", wusste schon Loriot. Was ist dran an den knuddeligen Knautschgesichtern, und warum finden Tierschützer das meist gar nicht so lustig? Anita Westrup war unterwegs in der Mops-Szene.

SWR2 Matinee SWR2