„Zu Hause ist nicht für alle ein sicherer Ort“, sagt Jenny-Kerstin Bauer vom Bundesverband Frauen gegen Gewalt. Die Beratungsstellen in Deutschland rechnen durch die Coronakrise mit großem Andrang. Das gelte für die Zeit der Ausgangssperre und noch mehr für die Zeit danach. Die Opfer litten bis dahin nicht nur unter Gewalt, sondern auch unter starker Kontrolle ihrer telefonischen Kontakte, so Jenny-Kerstin Bauer in SWR2.
Sollten Sie selbst oder Angehörige oder Bekannte von häuslicher Gewalt betroffen sein:
- Bei akuter Bedrohung sofort die Polizei einschalten: 110
- Das Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016 (Beratung rund um die Uhr, anonym, mehrsprachig, barrierefrei, telefonisch, per Email und im Chat)
- Ratschläge und Informationen der Polizei
- Informationsübersicht des Landes Baden-Württemberg
- Informationsübersicht des Landes Rheinland-Pfalz