European Eel (Anguilla anguilla) adult, in shallow water on sand, Norfolk, England (Foto: IMAGO, Agefotostock)

SWR2 Matinee

Musikliste:

STAND
MODERATOR/IN
Stefanie Junker

Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Junker.

Erste Stunde:

Hilding Rosenberg
3. Satz: Allegro con spirito (Girl's dance)
Aus: Tanzsuite
Aus "Orpheus in town" für Orchester, op. 75
Königlich-Philharmonisches Orchester Stockholm
Andrew Davis (Dirigent)
Finnlandia Records 3984-29719-2
LC 01169

Johanna Kinkel
Rheinsage. Lied für Sopran und Klavier, op. 8 Nr. 2
Aus: An imaginary voyage through Europe. 32 songs
Ingrid Schmithüsen (Sopran)
Thomas Palm (Hammerklavier)
cpo 777140-2
LC 08492

John Williams
The float
Aus: Catch me if you can (Film, 2002)
Music from the motion picture
Orchester
John Williams (Dirigent)
Dreamworks 450410-2
LC 11954

Richard Strauss
Le trophée – L’anguille
Aus: Divertimento op.86, Der Bürger als Edelmann Länge
Orpheus Chamber Orchestra, New York
Deutsche Grammophon 435871-2
LC 00173

Alma Mahler-Werfel
Waldseligkeit. Lied für Singstimme und Klavier
Sarah Wegener (Sopran)
Cornelis Witthoefft (Klavier)
SWR Eigenproduktion RheinVokal 2017

Benjamin Britten
Storm. Presto con fuoco (1. Akt)
Aus: Four sea interludes. Für Orchester, op. 33a
SWR Symphonieorchester
Kerem Hasan (Dirgent)
Mittagskonzert vom 29.01.2020 und Preisträgerkonzert vom 31.01.2020
SWR Eigenproduktion

Georg Philipp Telemann
Konzert für 3 Violinen, Streicher und Basso continuo F-Dur, TWV 53:F1
Musique du table - The complete Tafelmusik
Petra Müllejans (Violine)
Gottfried von der Goltz (Violine)
Anne Katharina Schreiber (Violine)
Freiburger Barockorchester
Petra Müllejans (Dirigentin)
Gottfried von der Goltz (Dirigent)
Harmonia Mundi France 902042.45
LC 07045

Zweite Stunde:

Francis Poulenc
L'Anguille
Aus: 4 Poèmes de Guillaume Apollinaire für Singstimme und Klavier, FP 58
Susan Graham (Mezzosopran)
Malcom Martineau (Klavier)
Erato 460293-2
LC 00200

Raúl Garello,
Bien al Mango
Bearbeitet für Violoncelloensemble
NDR ElphCellisten
NDR Eigenproduktion

Maurice Jarre
Die Blechtrommel
Aus: Die Blechtrommel (Film, 1979)
Filmorchester
Tsunami EFA 02943-2
LC 01180

Gustav Mahler
Des Antonius von Padua Fischpredigt
Aus: Lieder aus "Des Knaben Wunderhorn"
Sämtliche Gesänge für Singstimme mit Orchesterbegleitung
Hanno Müller-Brachmann (Bariton)
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Michael Gielen (Dirigent)
Aufnahme vom 22.-28.03.2011 im Konzerthaus Freiburg
SWR Eigenproduktion

Emilio Pujol Vilarrubi
Paisaje. Tremolo-Etude für Gitarre über ein Motiv von Tárrega
Luis Orlandini (Gitarre)
SWR Eigenproduktion

Darius Milhaud
8. Satz: Vif
Aus: Suite provençale. Für Orchester, op 152c
Orchestre du Capitole de Toulouse
Michel Plasson (Dirigent)
SKIP Records SKP9057
LC 10482

Martin Tingvall
Skagerrak
Tingvall Trio
SKIP Records SKP9057
LC 10482

Amy Beach
4. Satz: Allegro di molto
Aus: Sinfonie e-Moll
Nashville Symphony Orchestra
Kenneth Schermerhorn (Dirigent)
Naxos 8.559139
LC 05537

DAS RÄTSEL ZUM HÖREN

Matinee Rätsel

In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Romans.
Wie lautet der gesuchte Titel?

SWR2 Matinee SWR2

AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE ZUM ANHÖREN

Gespräch Reinold Hanel: das Geheimnis der Aale

19 Fluss-Aal-Arten gibt es weltweit. Nur von dreien weiß man ungefähr, wie und wo sie sich fortpflanzen. Die anderen bleiben rätselhaft. Reinold Hanel erforscht die Aale seit 15 Jahren und setzt sich ein für ihren Schutz. Interview: Stefanie Junker.

SWR2 Matinee SWR2

Gespräch Florian Stein: auf den Spuren der Aal-Mafia

Aale lassen sich nicht in Gefangenschaft züchten. Deshalb sind junge Glas-Aale weltweit begehrt für Aquafarmen. Bis zu 6000 € bringt ein Kilo Glas-Aal auf dem chinesischen Schwarzmarkt. Ein Gespräch über Schmuggel und Bestandsschutz. Interview: Stefanie Junker.

SWR2 Matinee SWR2

Wissen Aale heute und gestern in Rhein und Sieg

Noch in den 60er Jahren gab es Aale satt in deutschen Flüssen. Heute gelten sie als bedroht. Angela Sinne war im Fischereimuseum an der Sieg, hat mit Aal-Fischern gesprochen und mit Kindern Aale ausgesetzt.

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Mit Aale-Dieter auf dem Hamburger Fischmarkt

Er ist einer der Stars des Hamburger Fischmarkts: Aale-Dieter. Seit über 63 Jahren verkauft er den geräucherten Fisch auf unnachahmliche Weise. Ein Porträt von Ulrike Henningsen

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Freuds Suche nach den Hoden der Aale

Wie pflanzen sich Aale fort? Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrhunderten. Auch der junge Siegmund Freud hat daran geforscht –ohne Erfolg. Eine seltsame und gerne verdrängte Episode im Leben des Begründers der Psychoanalyse. Von Martin Krinner.

SWR2 Matinee SWR2

STAND
MODERATOR/IN
Stefanie Junker