European Eel (Anguilla anguilla) adult, in shallow water on sand, Norfolk, England (Foto: IMAGO, Agefotostock)

SWR2 Matinee

Glattes Geheimnis – Aale

STAND
MODERATOR/IN
Stefanie Junker

Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Junker.

Aale haben einen ambivalenten Ruf! Viele finden die schlangenartigen, glitschigen Fische, die sich gerne in schlammigen Uferregionen aufhalten, einfach nur eklig. Andere lieben und loben sie als Delikatesse. Doch jenseits dieser kulinarischen Fragen, gehören Aale zu den spannendsten und rätselhaftesten Tierarten unseres Planeten. Jahrhunderte lang hatte man überhaupt keine Ahnung. wie sie sich fortpflanzen, weil weder Eier gefunden wurden, noch Männchen und Weibchen zu unterscheiden waren. Das ging das so weit, dass Aristoteles behauptete, Aale würden einfach aus dem Schlamm geboren.

Tatsächlich konnte erst Ende des 19. Jahrhunderts der dänische Biologe Johannes Schmidt nachweisen, dass alle europäischen und amerikanischen Aale sich nur an einer einzigen Stelle paaren und dort auch laichen: In der Sargasso-See im Atlantik. Und während die neuen Aal-Larven mit dem Golf-Strom wieder in Richtung Europa bzw. Amerika treiben, sterben die Eltern am Ort der Zeugung. Von allen 16 bekannten Aal-Arten kennt man aber bisher nur den Paarungsort dieser beiden. Alles andere liegt immer, noch im Dunklen. Und bisher ist es auch noch nie gelungen, Aale in Gefangenschaft zu züchten.

Was sind das für eigenwillige Wesen, deren Bestand mittlerweile weltweit bedroht ist? Die SWR2 Matinee begibt sich auf Spurensuche.

Redaktion: Georg Brandl
Musik: Nicole Dantrimont

DAS RÄTSEL ZUM HÖREN

Matinee Rätsel

In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Romans.
Wie lautet der gesuchte Titel?

SWR2 Matinee SWR2

AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE ZUM ANHÖREN

Gespräch Reinold Hanel: das Geheimnis der Aale

19 Fluss-Aal-Arten gibt es weltweit. Nur von dreien weiß man ungefähr, wie und wo sie sich fortpflanzen. Die anderen bleiben rätselhaft. Reinold Hanel erforscht die Aale seit 15 Jahren und setzt sich ein für ihren Schutz. Interview: Stefanie Junker.

SWR2 Matinee SWR2

Gespräch Florian Stein: auf den Spuren der Aal-Mafia

Aale lassen sich nicht in Gefangenschaft züchten. Deshalb sind junge Glas-Aale weltweit begehrt für Aquafarmen. Bis zu 6000 € bringt ein Kilo Glas-Aal auf dem chinesischen Schwarzmarkt. Ein Gespräch über Schmuggel und Bestandsschutz. Interview: Stefanie Junker.

SWR2 Matinee SWR2

Wissen Aale heute und gestern in Rhein und Sieg

Noch in den 60er Jahren gab es Aale satt in deutschen Flüssen. Heute gelten sie als bedroht. Angela Sinne war im Fischereimuseum an der Sieg, hat mit Aal-Fischern gesprochen und mit Kindern Aale ausgesetzt.

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Mit Aale-Dieter auf dem Hamburger Fischmarkt

Er ist einer der Stars des Hamburger Fischmarkts: Aale-Dieter. Seit über 63 Jahren verkauft er den geräucherten Fisch auf unnachahmliche Weise. Ein Porträt von Ulrike Henningsen

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Freuds Suche nach den Hoden der Aale

Wie pflanzen sich Aale fort? Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrhunderten. Auch der junge Siegmund Freud hat daran geforscht –ohne Erfolg. Eine seltsame und gerne verdrängte Episode im Leben des Begründers der Psychoanalyse. Von Martin Krinner.

SWR2 Matinee SWR2

STAND
MODERATOR/IN
Stefanie Junker