Kulturmedienschau

Folgen für die deutsche Literatur: Vor 20 Jahren wurde Maxim Billers Roman „Esra“ verboten | 3.2.2023

STAND
AUTOR/IN
Eva Marburg

Audio herunterladen (4 MB | MP3)

Vor 20 Jahren wurde der Roman „Esra“ von Maxim Biller verboten, weil sich mehrere Personen in dem Werk erkannt hatten. Welche Folgen dieser Literaturskandal auf die Literaturbranche hatte, wird heute im Feuilleton diskutiert.

Einen Rückblick wagt auch Jan Böhmermann, einer der bekanntesten Mediengesichter Deutschlands, auf die letzten 10 Jahre Magazin Royale im ZDF.

Mehr zu Maxim Biller

Lesung in 36 Folgen Maxim Biller: Biografie - Gelesen von Samuel Finzi

Gelesen von Samuel Finzi

Buchkritik Maxim Biller – Sechs Koffer

Kafkaeske Familiensaga aus sechs Perspektiven über den Verrat am Großvater, der in den 60er Jahren an den KGB verraten wurde - zugleich ein Roman über das entwurzelte Leben unserer Gegenwart. | Kiepenheuer & Witsch, 208 Seiten | Rezension von Alexander Wasner

SWR2 Lesenswert Magazin SWR2

Buchkritik Maxim Biller - Sieben Versuche, zu lieben. Familiengeschichten

Maxim Biller erzählt von jüdischen Familien, die meist unmittelbar von den Umwälzungen des 20. Jahrhunderts betroffen waren. Eine besondere Rolle spielt der missglückte Prager Frühling, der auch Billers eigene Familie 1970 zur Flucht nach Westdeutschland zwang. Seine Geschichten sind scharfsinnig, ähneln sich allerdings leider auch sehr. Rezension von Pascal Fischer. Verlag Kiepenheuer & Witsch ISBN 978-3-462-05437-8 368 Seiten 22 Euro

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

STAND
AUTOR/IN
Eva Marburg