Wenn Harry Potter oder "Die kleine Hexe" weitere Strecken zurücklegen, dann setzen sie sich auf ihren Besen und fliegen davon. So ähnlich macht es die SWR2 Matinee auch: Auf und mit dem Besen schweben wir durch Raum und Zeit.
Drei Stunden wird gekehrt und gefegt, geflogen und gejazzt, gerannt und gerührt. Denn der Besen ist mehr als ein Reinigungsgerät. Wer Quidditch spielt, klemmt ihn sich zwischen die Beine und jagt gleich mehreren Bällen hinterher. Wer Schlagzeug spielt, streicht damit über das Trommelfell. Und wer Eiklar aufschlägt, verwendet dazu möglicherweise einen Schneebesen.
Wir besuchen das größte Besenmuseum der Welt. Wir erzählen die Geschichte der Schwäbischen Kehrwoche. Und wir sammeln mit dem Besenwagen ermattete Sportler ein.
Wir sprechen mit Harald Klein aus Ramberg in der Pfalz, einem der letzten Besenbinder Deutschlands, und Werner Mezger, emeritierter Volkskundler der Universität Freiburg.
Musik: Dorothee Riemer
Redaktion: Nicole Dantrimont
"Besenwelten" – Das größte Besenmuseum der Welt
Musikliste:
Erste Stunde:
Sergiu Celibidache
Besenhengst im wilden Ritt. Allegro
Aus: Der Taschengarten. Für Orchester
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
Sergiu Celibidache (Dirigent)
Deutsche Grammophon 471612-2
LC 00173
Grażyna Bacewicz
3. Satz: Vivo
Aus: Konzert für Streichorchester
Deutsche Streicherphilharmonie
Wolfgang Hentrich (Dirigent)
Genuin GEN 19667
LC 12029
John Playford
The Joviall Broome Man. Jamaica
The Playfords (Ensemble)
Coviello Classics COV 20709
LC 12403
Franz Schubert
Das Wandern
Aus: Die schöne Müllerin
Christian Gerhaher (Bariton)
Gerold Hubert (Klavier)
Ariola Arte Nova Classics 82876 53172-2
LC 03480
Johann Rudolf Zumsteeg
1. Satz: Allegro
Aus: Sonate für Violoncello und Klavier B-Dur
Werner Taube (Violoncello)
Rudolf Dennemarck (Klavier)
SWR Eigenproduktion
Joseph Haydn
4.Satz: Finale
Aus: Sinfonie Nr. 94 G-Dur, Hob.I:94
Badische Staatskapelle
Justin Brown (Dirigent)
Jubiläumskonzert der Badischen Staatskapelle vom 09.03.2015
SWR Mitschnitt
Paul Dukas
L'apprenti sorcier
Scherzo für Orchester
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Stéphane Denève (Dirigent)
SWR Eigenproduktion
Zweite Stunde:
Komponist unbekannt / Traditional
We should praise
Aus: Die Eisprinzessin – Der Original Soundtrack zum Fernsehfilm
Stomp (Ensemble)
Ariola 133137-2
LC 00116
Günter "Baby" Sommer
Flinke Besen
Till Brönner (Trompeter)
Sommer, Günter "Baby" Sommer
Intaktrec intakt CD 303
LC 11265
Engelbert Humperdinck
Hexenritt, 2. Bild, Vorspiel
Aus: Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
David Afkham (Dirigent)
Zaubermärchen: Familienkonzert in Kaiserslautern vom 26.08.2010
SWR Konzertmitschnitt
Franz Grothe
Feuer im Kamin
Rundfunkorchester des Südwestfunks
Franz Grothe (Dirigent)
SWR Eigenproduktion
Antonio Vivaldi
1. Satz Allegro non molto
Aus: Der Sommer aus 4 Jahreszeiten
Janine Jansen (Violine) mit Ensemble
Decca 4756907
LC 00171
Siefried Matthus
(VII) Wilder Besentanz gegen die geistreichen Trottel,
die arroganten Schönredner und die gefährlichen Dummköpfe
Aus: Phantastische Zauberträume
Ein saxophonistisches Märchen für Saxophonquartett und Orchester
Heiko Mathias Förster (Dirigent)
Neue Philharmonie Westfalen
Clair Obscur (Ensemble)
Solo Musica SM135
LC 15316
Henning Wolter Trio
La voiture balai
Henning Wolter Trio
BOS.REC. 221-08
LC 03295
Dritte Stunde:
John Williams
Nimbus 2000
Aus: Harry Potter and the Philosopher's Stone
(Harry Potter und der Stein der Weisen) (Film, 2001)
Berliner Philharmoniker
John Williams (Dirigent)
Deutsche Grammophon
LC 00173
Joseph Bodin de Boismortier
Chaconne
Aus: Daphnis et Chloé. Pastorale in einem Prolog und 3 Akten, op. 102
Le Concert Spirituel (Ensemble)
Hervé Niquet (Dirigent)
GLOSSA GCD 921605
LC 00690
Leonard Bernstein
Prelude, Fugue and Riffs für Klarinette und Jazz-Ensemble
Benny Goodmann (Klarinette)
Columbia Jazz-Combo (Ensemble)
Leonard Bernstein (Dirigent)
Sony Classical SMK 60559
LC 06868
Joseph Haydn
The broom of Cowdenknows
Aus: 273 Schottische Lieder, Hob XXXIa
Lorna Anderson (Sopran)
Jamie Mac Dougall (Tenor)
Harald Kosik (Klavier)
Mosel Musikfestival 2009
SWR Mitschnitt
Maria Bach
3. Satz: Finale. Laufen lassen
Aus: Quintett für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Klavier
Christine Busch (Violine)
Elene Meipariani (Violine)
Klaus Christa (Viola)
Mathias Johansen (Violoncello)
Akiko Shiochi (Klavier)
SWR Produktion
Gunhild Keetman
Kehraus
Aus: Orff-Schulwerk. Musik für Kinder V
Ensemble
Carl Orff (Dirigent)
RCA Record Label 09026-68031-2
LC 00316
Hector Berlioz
Le Carnaval romain
Ouverture caractéristique für großes Orchester, op. 9
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Sylvain Cambreling (Dirigent)
SWR MUSIC CD 93.201
LC 13312