Wenn Harry Potter oder "Die kleine Hexe" weitere Strecken zurücklegen, dann setzen sie sich auf ihren Besen und fliegen davon. So ähnlich macht es die SWR2 Matinee auch: Auf und mit dem Besen schweben wir durch Raum und Zeit.
Drei Stunden wird gekehrt und gefegt, geflogen und gejazzt, gerannt und gerührt. Denn der Besen ist mehr als ein Reinigungsgerät. Wer Quidditch spielt, klemmt ihn sich zwischen die Beine und jagt gleich mehreren Bällen hinterher. Wer Schlagzeug spielt, streicht damit über das Trommelfell. Und wer Eiklar aufschlägt, verwendet dazu möglicherweise einen Schneebesen.
Wir besuchen das größte Besenmuseum der Welt. Wir erzählen die Geschichte der Schwäbischen Kehrwoche. Und wir sammeln mit dem Besenwagen ermattete Sportler ein.
Wir sprechen mit Harald Klein aus Ramberg in der Pfalz, einem der letzten Besenbinder Deutschlands, und Werner Mezger, emeritierter Volkskundler der Universität Freiburg.
Musik: Dorothee Riemer
Redaktion: Nicole Dantrimont