Da es nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland viele ungewollte Schwangerschaften gab, gründeten Ärztinnen 1952 den Beratungsverbund „Pro Familia“, um über Verhütung, Familienplanung und Sexualität zu aufzuklären. Heute drehe sich die Hälfte aller Beratungsgespräche um Schwangerschaftsabbrüche, so die Bundesvorsitzende Monika Bördling in SWR2: „Wir haben 200 Beratungsstellen, vier medizinische Zentren, in denen auch Schwangerschaftsabbrüche gemacht werden und 295.000 Ratsuchende im Jahr“.
Schwangerschaft und Abtreibung
Schwangerschaft Kommentar: Werbeverbot für Abtreibungen gekippt – höchste Zeit!
Der Bundestag hat der Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen zugestimmt. Der Paragraf 219a hat bislang dazu geführt, dass Ärzt*innen strafrechtlich verfolgt werden konnten, wenn sie Informationen über Schwangerschaftsabbrüche veröffentlicht hatten. Die Streichung von §219a war überfällig.
Gespräch US-Gericht kippt Abtreibungsrecht: ,,Man kann nicht genug betonen, wie extrem die Entscheidung ist”
Amerikanistin und Historikerin Annika Brockschmidt sieht im Fall “Roe versus Wade”, das bundesweit eingeführte Recht auf Schwangerschaftsabbruch zu kippen, den Beginn einer weiteren Spaltung der US-Gesellschaft. Nun könnten weitere Rechte fallen zu Verhütungsmittel, Anti-Sodomie und die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe.
Sex – Reihe in SWR2 Wissen
Gesellschaft Sex und das erste Mal – Pornos, Peinlichkeit und Masturbation (1/4)
Sex ist überall: im Internet, in Pornos. Doch die gezeigte Vielfalt macht es Jugendlichen nicht leichter, ihre sexuelle Identität zu entwickeln. Gute Aufklärung kann helfen. Und die nimmt zu.
Geschichte der Liebe – SWR2 Wissen
Geschichte der Liebe (1/3) Liebe bei den alten Griechen und Römern
In der Antike wurden Ehen meist arrangiert. Sex und Leidenschaft fanden zumindest Männer jenseits der Familie. Gab es also schon Romantik, wie wir sie am Valentinstag inszenieren? (SWR 2021/2022)