Forum

Extrem, unbequem, aber „wirkungslos“? Der Grenzgänger Bertolt Brecht

STAND

Silke Arning diskutiert mit
Luise Meier, Autorin und Theatermacherin, Berlin
Julian Warner, künstlerischer Leiter Brechtfestival Augsburg
Prof. Dr. Erdmut Wizisla, Leiter Bertolt-Brecht-Archiv, Berlin

Audio herunterladen (42,4 MB | MP3)

Schon mit 23 Jahren hat er es gewusst: er fange an, ein Klassiker zu werden, notierte Brecht. Tatsächlich wird er in der Schule studiert, seine Werke sind auf allen Bühnen präsent.

Doch was hat er bewegt oder ist er nur von der "durchschlagenden Wirkungslosigkeit eines Klassikers" wie ihm Max Frisch bescheinigte? Wo ist sein unbequemer Geist heute noch spürbar? Was ist sein Erbe?

Testen Sie ihr Wissen über Bertold Brecht

Quiz Kennen Sie Bertolt Brecht? Machen Sie den Test

Er ist der bedeutendste deutsche Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Bertolt Brecht wurde vor 125 Jahren, am 10. Februar 1898, in Augsburg geboren. Sie glauben, Sie kennen sich aus mit Brecht? Dann testen Sie Ihr Wissen!

Brechts „Leben des Galilei“ als Hörspiel

SWR2 Hörspiel | Zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht am 10.02.2023 Bertolt Brecht: Leben des Galilei

Bertolt Brecht über den Aufbruch in ein Zeitalter, dessen Problemstellungen bis heute gelten

SWR2 Hörspiel SWR2

Brecht und das Berliner Ensemble

Die Dokumentation konzentriert sich auf die Zeitspanne von 1948 bis 1956, die Zeit der Rückkehr Bertolt Brechts aus dem Exil zunächst in die Schweiz und von dort nach Ost-Berlin.

Brecht und das Berliner Ensemble SWR Fernsehen

Zeitwort 11.1.1949: Bert Brechts letzte Liebesgeschichte beginnt

„Ach, wie sollen wir die kleine Rose buchen? / plötzlich dunkelrot und jung und nah?“ Die Liebe mit der Schauspielerin Isot Kilian währte bis zu Brechts Tod.

SWR2 Zeitwort SWR2

Zeitwort 31.8.1928: In Berlin wird die Dreigroschenoper von Brecht uraufgeführt

Ist die Dreigroschenoper eine Gangstergeschichte oder Liebesgeschichte? Ein Sozialstück oder Lehrstück? Auf jeden Fall war sie ein Riesen-Erfolg.

SWR2 Zeitwort SWR2

STAND
AUTOR/IN
SWR