Ein Jahr nach dem gewaltsamen Tod der 22-jährigen Kurdin Mahsa Amini hat das Interesse aus dem Westen an der Protestbewegung im Iran nachgelassen. Exil-Aktivistinnen in Deutschland machen weiterhin lautstark auf die Situation in ihrer Heimat aufmerksam. Das Regime hat das im Blick – und reagiert mit Einschüchterungsversuchen bis hin zu Morddrohungen.
Mehr zu den Protesten im Iran
Forum Ein Jahr nach den Protesten im Iran – Der Nahe Osten sortiert sich neu
Claus Heinrich diskutiert mit
Dr. Rainer Hermann, ehemaliger FAZ-Korrespondent im Nahen Osten
Karin Senz, ARD-Hörfunk-Korrespondentin für Türkei, Iran, Zypern, Istanbul
Dr. Sebastian Sons, Center for Applied Research in Partnership with the Orient, CARPO
Gespräch Dokumentarfilmer diskutieren über Frauenproteste im Iran – Stärke der Frauen macht Mut
In ihrem Film „Sieben Winter in Teheran“ erzählt die Regisseurin Steffi Niederzoll die Geschichte der 19-jährigen iranischen Studentin Reyhaneh Jabbari, die ihren Vergewaltiger in Notwehr tötete und dafür 2007 zum Tode verurteilt wurde. „Was an dem Film Mut mache“, seien die starken Frauen, die während des damaligen Prozesses trotz des schweren Schicksals bei ihrer Würde und bei der Wahrheit geblieben sind, sagt Niederzoll in SWR2.