Er ist so alt, wie die Fähigkeit des Menschen zu kochen und er ist bis heute ein universelles Essbesteck, das ausnahmslos in allen Kulturen verwendet wird: der Löffel.
Wie er sich entwickelt hat, vom einfachen Werkzeug, das aus weichen Materialien geschnitzt wurde, bis hin zum Designer Löffel und welchen Einfluss darauf unter anderem gelegentlich die Mode hatte, das erfahren wir in dieser Matinee. Außerdem gehen wir diversen Sprichwörtern rund um den Löffel auf den Grund.
Wir besuchen einen Löffelschnitzkurs und sortieren zwölf Apostel-Löffel und einen Master-Spoon in der Besteckschublade. Außerdem lassen wir uns vom diesjährigen "The Taste"-Gewinner erklären, wie ein Sterne-Gericht auf nur einen einzigen Löffel passt, wir hören die unglaubliche Geschichte der Löffelritter und erfahren, warum Löffel ein gutes Ausbrecherwerkzeug für Gefängnisinsassen sind. Und eine "Löffel-Liste" haben wir natürlich auch.
Geprächspartner und Gesprächspartnerinnen der Sendung sind der Jurist und Löffelliebhaber Horst Wesemann, der Koch Jari Dochat und die Bloggerin Denise Ni.
Redaktion: Monika Kursawe
Musik: Dorothee Riemer