Empty brown wooden spoon on a gray wooden surface from old boards (Foto: IMAGO, Panthermedia)

SWR2 Matinee

Die Krone der Schöpfung – der Löffel

STAND
MODERATOR/IN
Jörg Biesler
Jörg Biesler (Foto: SWR, Oliver Reuther)

Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler.

Er ist so alt, wie die Fähigkeit des Menschen zu kochen und er ist bis heute ein universelles Essbesteck, das ausnahmslos in allen Kulturen verwendet wird: der Löffel.

Wie er sich entwickelt hat, vom einfachen Werkzeug, das aus weichen Materialien geschnitzt wurde, bis hin zum Designer Löffel und welchen Einfluss darauf unter anderem gelegentlich die Mode hatte, das erfahren wir in dieser Matinee. Außerdem gehen wir diversen Sprichwörtern rund um den Löffel auf den Grund.

Wir besuchen einen Löffelschnitzkurs und sortieren zwölf Apostel-Löffel und einen Master-Spoon in der Besteckschublade. Außerdem lassen wir uns vom diesjährigen "The Taste"-Gewinner erklären, wie ein Sterne-Gericht auf nur einen einzigen Löffel passt, wir hören die unglaubliche Geschichte der Löffelritter und erfahren, warum Löffel ein gutes Ausbrecherwerkzeug für Gefängnisinsassen sind. Und eine "Löffel-Liste" haben wir natürlich auch.

Geprächspartner und Gesprächspartnerinnen der Sendung sind der Jurist und Löffelliebhaber Horst Wesemann, der Koch Jari Dochat und die Bloggerin Denise Ni.

Redaktion: Monika Kursawe
Musik: Dorothee Riemer

DAS RÄTSEL ZUM HÖREN

Matinee Rätsel

In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Films.
Wie lautet der gesuchte Titel?

SWR2 Matinee SWR2

AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE ZUM ANHÖREN

Gespräch Horst Wesemann: Kulturgeschichte des Löffels

Der Löffel ist ein universelles Essbesteck und vielleicht noch wichtiger als das Messer, weil es oft mehr zu löffeln als zu schneiden gab. Als Löffel-Liebhaber kennt sich Horst Wesemann bestens aus mit seiner Geschichte. Interview: Jörg Biesler.

SWR2 Matinee SWR2

Gespräch Jari Dochat: ein Löffel purer Genuss

Ein sternewürdiges Gericht auf einem einzigen Löffel serviert – das ist die Aufgabe bei "The Taste". Dieses Jahr konnte Jari Dochat die Jury überzeugen und erzählt in der Matinee von seinen Erfahrungen. Interview: Jörg Biesler.

SWR2 Matinee SWR2

Gespräch Denise Ni: die Löffelliste

Auf ihr stehen Dinge, die man unbedingt noch erleben möchte, bis man den Löffel abgibt. Die Löffelliste. Spezialistin ist die Löffellisten-Bloggerin Denise Ni. Interview: Jörg Biesler.

SWR2 Matinee SWR2

Stuttgart

Gesellschaft Genuss am Stiel – beim Löffelschnitzkurs

Vom Ast im Wald bis zum handgeschnitzten Löffel – für viele ist das etwas ganz Besonderes. Löffel-Schnitzkurse erfreuen sich großer Beliebtheit. Antje Nutbohm hat einen besucht.

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Zwölf Stück und ein Masterspoon – Apostellöffel

Apostellöffel waren meist silberne Löffel mit Apostelfigur am Stiel-Ende. Besonders beliebt waren sie ab dem 15. Jahrhundert als Taufgeschenke des Paten für den Täufling. Ein ganzer Satz blieb aber nur wenigen vorbehalten. Von Constantin Hühn.

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Mit dem Löffel durch die (Gefängnis-)Wand

Die Flucht in die Freiheit – davon träumen vermutlich viele Gefängnisinsassen. Beliebt sind dabei oft Tunnel. Da es in Gefängnissen aber wenig Spaten gibt, muss man zu anderen Grabe-Utensilien greifen. Löffel zum Beispiel. Von Martin Krinner.

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Die unglaubliche Geschichte der Löffelritter

1527 wurde auf der Burg Montricher im Kanton Waadt der Orden der "Löffelritter" gegründet. Ihr Ziel: die Republik Genf zu unterwandern und gewissermaßen "auszulöffeln, wie eine gute Speise". Erkennungszeichen: ein Löffel am Hut. Von Kathrin Hondl.

SWR2 Matinee SWR2

Literatur "Löffelgemeinde"

Die Löffelgemeinde – das ist eine Zweck-Wohngemeinschaft, mit sprichwörtlich zu wenig zu löffeln. Von Franziska Gerstenberg.

SWR2 Matinee SWR2