SWR2 Forum

Deutscher Fußball in der Krise – Bringt Nagelsmann die Wende?

Stand

Gregor Papsch diskutiert mit
Christoph Biermann, Chefreporter des Fußballmagazins „Elf Freunde"
Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg
Achim Scheu, SWR-Sportreporter

Audio herunterladen (42 MB | MP3)

Ein 36-Jähriger soll den deutschen Fußball wieder in die Spur bringen: Julian Nagelsmann wird aller Voraussicht nach neuer Bundestrainer und damit Nachfolger des entlassenen Hansi Flick.

Der DFB verhandelte zur Zeit der Aufzeichnung dieser Sendung noch, aber am 22.9.2023 wurde die Verpflichtung von Nagelsmann bekannt gegeben.

Mit Leipzig und München hat Nagelsmann in der Bundesliga große Erfolge gefeiert. Die Frage ist: kann er auch Nationalmannschaft in diesen schwierigen Zeiten? 

Jetzt sind schnelle Erfolge gefragt. Im nächsten Jahr findet die Europameisterschaft im eigenen Land statt.

Zum neuen Nationaltrainer Julian Nagelsmann

Deutschland

Fußball | Nationalmannschaft Julian Nagelsmann als Bundestrainer? Das sind die Reaktionen

Der Deutsche Fußball-Bund verhandelt mit Julian Nagelsmann. Eine offizielle Bestätigung, ob er Bundestrainer wird, steht noch aus. Es gibt aber schon erste Reaktionen.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

Stuttgart

DFB sucht neuen Bundestrainer Calmund zur Flick-Nachfolge: "Julian Nagelsmann ist die beste Lösung"

Das 1:4 gegen Japan war zu viel. Bundestrainer Hansi Flick muss nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der WM in Katar und einer miesen Länderspielbilanz gehen. Im Gespräch mit SWR Sport spricht sich Reiner Calmund nun für Julian Nagelsmann als Nachfolger aus.

Mehr von und zu den Forum-Gesprächsteilnehmern

Udo Jürgens statt Beatles „Merci Cherie“ – Literaturwissenschaftler Rainer Moritz liebt den Schlager

Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg, ist bekennender Schlager-Fan. Seit den 1990ern publiziert er regelmäßig über den Schlager und geht auch mit passendem Bühnenprogramm auf Lesetour. Am 14.Juli gastiert Moritz mit seinem seinem Buch „Schlager. 100 Seiten“ im Theaterhaus Stuttgart.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Gespräch Nach der WM ist vor der WM – Fazit der Fußballweltmeisterschaft in Katar

Die umstrittene Fußball-WM in Katar geht zu Ende. Die Bilanz von Christoph Biermann, Chefreporter des Fußball-Magazins „11 Freunde“, ist ernüchternd: Ein Drittel weniger Zuschauer als bei früheren Turnieren, kaum WM-Fieber, viel politische Diskussion. Die Armbinden-Aktion „One Love“ war schlecht vorbereitet. Die WM hat gezeigt, dass die FIFA ihre Macht international eigennützig ausnutzt.

SWR2 am Morgen SWR2

Stand
AUTOR/IN
SWR