SWR2 Geld, Markt, Meinung

Der Sommer der Grundsteuer: Frust mit Elster und Boris

STAND

Werden Millionen Steuerzahler gerade als unbezahlte Finanzbeamte missbraucht? Zahlen baden-württembergische Villenbesitzer bald deutlich weniger als ihre Freunde in Rheinland-Pfalz?

Audio herunterladen (24,8 MB | MP3)

Immobilienbesitzer kämpfen gerade im Steuerportal Elster mit Fehlermeldungen, suchen im Infosystem Boris nach ihren Bodenrichtwerten, hängen in Warteschleifen bei den Hotlines der Finanzämter. Dabei soll die Grundsteuer-Erklärung in Baden-Württemberg dank des Bodenwertmodells ganz einfach sein. Nur zwei Angaben werden verlangt, erklärt das Landesfinanzministerium. Rheinland-Pfalz nutzt zur neuen Berechnung der Grundsteuer das kompliziertere Bundesmodell. Deshalb hätten auch alle Rheinland-Pfälzer von ihren Finanzämtern schon möglichst viele Daten zu ihren Häusern und Grundstücken bekommen, damit sie die Formulare besser ausfüllen können, sagt das Landesamt für Steuern.

Audio herunterladen (24,8 MB | MP3)

Der Ärger mit der Grundsteuer :

Erfahrungsbericht & Tipps: Grundsteuer-Chaos in Baden-Württemberg: Nach drei Wochen mit vielen Anrufen und Ärger hat es Walter Lutz in Großrinderfeld geschafft. SWR-Reporter Wolfgang Brauer besuchte den Diplom-Verwaltungswirt, der normalerweise keine Probleme mit Formularen hat.
Kommentar: Unter Androhung von Strafen sollen Eigentümer die Arbeit der Finanzverwaltung machen. Das ist frech von den Behörden, meint Uli Wittstock vom MDR.
Steinzeit 2022: Warum Finanzbehörden fast immer nur die Männer anschreiben: Rubina Zern-Breuer, Innovationsexpertin an der Uni Speyer beschäftigt sich mit den zähen Reformen in der Finanzverwaltung.

Aktuelle Zahlen zur digitalen Abgabe im Südwesten

Stephan Filtzinger, Präsident des Landesamtes für Steuern in Koblenz, hat die aktuellen Werte für Rheinland-Pfalz. Jasmin Bühler, Pressesprecherin des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg kennt den Stand in ihrem Bundesland.

Experten fürchten Ungerechtigkeiten durch die neue Berechnung

In Baden-Württemberg wird die Grundsteuer demnächst wohl besonders ungerecht ausfallen, meint Kai Warnecke, der Präsident von Haus & Grund Kai. Daniela Karbe-Geßler vom Bund der Steuerzahler Deutschland fürchtet, dass es insgesamt bundesweit für viele Steuerzahler teurer wird. Peter Jung, Steuerberater der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young meint, dass die Grundsteuer in Rheinland-Pfalz am Ende gerechter ausfallen könnte, weil sie sich mehr am Verkehrswert orientiert. Dafür sei das Bundesmodell nach dem Rheinland-Pfalz rechnet aber auch komplexer als die Modelle in Baden-Württemberg oder Bayern.

Moderation/Redaktion: Petra Thiele

STAND
AUTOR/IN
SWR