„Krank werden viele Menschen deshalb, weil sie das, was sie krank macht, für etwas halten, das sie glücklich machen soll.“
In seinem aktuellen Buch „Lieblosigkeit macht krank“ geht der renommierte Neurobiologe, Hirnforscher und Bestsellerautor Gerald Hüther der Frage nach, warum trotz der beeindruckenden Fortschritte in der Medizin viele Menschen zunehmend seelisch und körperlich leiden. Seine These: Unsere durch das Gehirn gesteuerte Selbstheilungsfähigkeit wird durch ein liebloses Verhalten unterdrückt und muss wieder „befreit" werden.
Diesem Ziel geht der Gründer der „Akademie für Potentialentfaltung" nicht nur in seinem Buch, sondern auch in seiner jüngsten Initiative „liebevoll.jetzt“ nach.