Er war der unsichtbare Philosoph. Zu seinen Vorlesungen in Münster, die Kultstatus hatten, tauchte er auf, verschwand mit dem letzten Satz wortlos durch die Nebentür und schrieb nächtens riesige Werke. Es gibt von ihm kaum Fotos, keine Interviews, keine Youtube-Videos.
Hans Blumenberg entwarf in schönster Prosa eine narrative Philosophie, die "Metaphorologie". Er ist der Philosoph der Unbegrifflichkeit, der Distanz. Seine Philosophie des Zögerns und der "Nachdenklichkeit" verhält sich widerständig zu unserer Zeit der Faktizitäten und Problemlösungen.
Blumenberg spiegelt auch ein Stück deutscher Geschichte. Zur NS-Zeit verfolgt, humanistisch sozialisiert, wurde er zu einem prägenden Denker der Bundesrepublik.