Maskenmuffel, Corona-Kabinett, Solidaritätsfond, Hybridunterricht, Kontaktsenkung … Die Pandemie hat ihren ganz eigenen Wortschatz – und mit „Positive Mental Health Music“ aus London auch einen neuen Sound.
Sprache Spuckschutz, Maultäschle, Aluhut: „Neologismus-Wörterbuch“ über Deutsch im Corona-Jahr
Neue deutsche Wörter: Zwischen 2011 und 2020 sind etwa 450 Neuschöpfungen im Deutschen heimisch geworden. Das hat das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim (IDS) in einem Online-Lexikon festgestellt. Auch die Corona-Pandemie hat die Sprache geprägt, zum Beispiel durch Begriffe wie „Corona“, „Covid 19“ oder den „Aluhut“. Aber auch Wörter wie „Body Shaming“, „Schottergarten“ oder „Digitalpakt“ sind mittlerweile hinzugekommen. mehr...
Gesellschaft für deutsche Sprache „Corona-Pandemie“ ist Wort des Jahres 2020
„Corona-Pandemie“ ist das Wort des Jahres 2020. Das hat die Gesellschaft für deutsche Sprache am 30. November bekannt gegeben. Auf den zweiten und dritten Platz kamen die Worte „Lockdown“ und „Verschwörungserzählung“. 2019 war „Respektrente“ zum Wort des Jahres.
mehr...